Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 13
Wie heißt die kleinste Stadt Deutschlands?
a) Buxtehude
b) Arnis
c) Wasserburg am Inn
Frage 2 von 13
Wie viele Kilometer auf der Schiene könnte man in Deutschland zurücklegen?
a) 10.530
b) 25.483
c) 38.206
Frage 3 von 13
In welchem Bundesland leben die meisten Menschen?
a) Bayern
b) Nordrhein-Westfalen
c) Baden-Württemberg
Frage 4 von 13
Die größte deutsche Insel heißt ...
a) ... Fehmarn
b) ... Usedom
c) ... Rügen
Frage 5 von 13
An wie viele Länder grenzt Deutschland?
a) 7
b) 8
c) 9
Frage 6 von 13
Wie warm wird es in Deutschland im Jahresdurchschnitt?
a) 9 Grad Celsius
b) 12 Grad Celsius
c) 14 Grad Celsius
Frage 7 von 13
Wie viele deutsche Kultur- und Naturdenkmalstätten stehen unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes?
a) 28
b) 33
c) 40
Frage 8 von 13
Welches Bundesland zählt die meisten Seen?
a) Mecklenburg-Vorpommern
b) Bayern
c) Brandenburg
Frage 9 von 13
In welcher Stadt gibt es mehr Fahrräder als Einwohner?
a) Freiburg
b) Münster
c) Berlin
Frage 10 von 13
Der Brocken ist der höchste Berg Norddeutschlands. Wie hoch ist er genau?
a) 928 Meter
b) 1141 Meter
c) 1247 Meter
Frage 11 von 13
Seit 2009 steht das Wattenmeer an der Nordsee auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Wie viele Arten leben dort schätzungsweise?
a) 2.000
b) 10.000
c) 14.000
Frage 12 von 13
Welche Burg gilt als die älteste noch bewohnte Burg Deutschlands?
a) Burg Meersburg
b) Burg Nordenbeck
c) Burg Alvensleben
Frage 13 von 13
Das kleinste Haus des Landes steht in ...
a) ... Freiburg
b) ... Eutin
c) ... Wernigerode
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 13
Wie heißt die kleinste Stadt Deutschlands?
a) Buxtehude ❌
b) Arnis ✔️
c) Wasserburg am Inn ❌
Der Ort Arnis mit 350 Einwohnern liegt in Schleswig-Holstein an der Schlei und hat Stadtrecht.
Frage 2 von 13
Wie viele Kilometer auf der Schiene könnte man in Deutschland zurücklegen?
a) 10.530 ❌
b) 25.483 ❌
c) 38.206 ✔️
Insgesamt kann man in Deutschland exakt 38.206 Kilometer auf Schienen zurücklegen.
Frage 3 von 13
In welchem Bundesland leben die meisten Menschen?
a) Bayern ❌
b) Nordrhein-Westfalen ✔️
c) Baden-Württemberg ❌
Nordrhein-Westfalen ist mit knapp 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland
Frage 4 von 13
Die größte deutsche Insel heißt ...
a) ... Fehmarn ❌
b) ... Usedom ❌
c) ... Rügen ✔️
Die Insel Rügen gehört zu Mecklenburg-Vorpommern und misst rund 976 Quadratkilometer.
Frage 5 von 13
An wie viele Länder grenzt Deutschland?
a) 7 ❌
b) 8 ❌
c) 9 ✔️
Neun. Und zwar: Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz und Tschechische Republik.
Frage 6 von 13
Wie warm wird es in Deutschland im Jahresdurchschnitt?
a) 9 Grad Celsius ✔️
b) 12 Grad Celsius ❌
c) 14 Grad Celsius ❌
Im Jahresdurchschnitt ist es 9 Grad Celsius warm. Die tiefste in Deutschland gemessene Temperatur betrug minus 45,9 Grad Celsius; gemessen am 24. Dezember 2001 am Funtensee im Nationalpark Berchtesgarden; die höchste betrug 40,3 Grad Celsius, registriert am 8. August 2003 in Nennig im Saarland.
Frage 7 von 13
Wie viele deutsche Kultur- und Naturdenkmalstätten stehen unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes?
a) 28 ❌
b) 33 ❌
c) 40 ✔️
40 Welterbestätten gibt es aktuell (2015) in Deutschland. Darunter etwa der Aachener Dom, die Wartburg und die Altstadt von Lübeck.
Frage 8 von 13
Welches Bundesland zählt die meisten Seen?
a) Mecklenburg-Vorpommern ❌
b) Bayern ❌
c) Brandenburg ✔️
In Brandenburg gibt es mehr als 3000 Seen. Der größte natürliche See ist der Schwielochsee mit einer Fläche von 13,3 Quadratkilometern.
Frage 9 von 13
In welcher Stadt gibt es mehr Fahrräder als Einwohner?
a) Freiburg ❌
b) Münster ✔️
c) Berlin ❌
In Münster, der Fahrradhauptstadt Deutschlands soll es rund doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner geben. Auch sonst zeigt sich die Stadt von ihrer drahteselfreundlichen Seite: Es gibt etliche Radwege und eine eigens für Radler reservierte Straße.
Frage 10 von 13
Der Brocken ist der höchste Berg Norddeutschlands. Wie hoch ist er genau?
a) 928 Meter ❌
b) 1141 Meter ✔️
c) 1247 Meter ❌
1141,2 Meter misst der Brocken exakt.
Frage 11 von 13
Seit 2009 steht das Wattenmeer an der Nordsee auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Wie viele Arten leben dort schätzungsweise?
a) 2.000 ❌
b) 10.000 ✔️
c) 14.000 ❌
Das Wattenmeer mit rund 10.000 Arten ist die erste deutsche Naturlandschaft, die zum Welterbe der Menschheit erklärt wurde.
Frage 12 von 13
Welche Burg gilt als die älteste noch bewohnte Burg Deutschlands?
a) Burg Meersburg ✔️
b) Burg Nordenbeck ❌
c) Burg Alvensleben ❌
Burg Meersburg wurde sie um 600 erbaut. Die Burg am Bodensee beherbergte im Laufe der Jahre prominente Bewohner, darunter die Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff.
Frage 13 von 13
Das kleinste Haus des Landes steht in ...
a) ... Freiburg ❌
b) ... Eutin ❌
c) ... Wernigerode ✔️
Das kleine Fachwerkhaus in Wernigerode misst 4,20 Meter Höhe, ist 2,95 Meter breit. Die Tür ist gerade mal 1,70 Meter hoch.