Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 12
Welchen Teil in Deutschland bezeichnet man als Grünes Band?
a) Nordseeküste
b) Ehemaliger deutsch-deutscher Grenzraum
c) Mecklenburgische Seenplatte
Frage 2 von 12
Die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ist der zweitgrößte See Deutschlands. Wie groß ist er eigentlich?
a) 117 Quadratkilometer
b) 205 Quadratkilometer
c) 314 Quadratkilometer
Frage 3 von 12
2009 wurde das Wattenmeer zum Unesco-Welterbe ernannt. Welche Sehenswürdigkeit in Deutschland wurde als erste auf die Welterbe-Liste aufgenommen?
a) Aachener Dom
b) Kölner Dom
c) Grube Messel
Frage 4 von 12
Welcher Kreis in Schleswig-Holstein ist für seine Kohltage berühmt?
a) Rendsburg-Eckernförde
b) Schleswig-Flensburg
c) Dithmarschen
Frage 5 von 12
Schloss Neuschwanstein gehört zweifelsohne zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland, wer baute es noch gleich?
a) König Ludwig I
b) König Ludwig II
c) König Ludwig III
Frage 6 von 12
2010 ist das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt. Welche andere deutsche Stadt trug bereits diesen Titel?
a) Essen
b) Weimar
c) Freiburg
Frage 7 von 12
Das Brandenburger Tor in Berlin ist mittlerweile weltberühmt, Sie haben es sicher unzählige Male live oder auf Bildern gesehen. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie spontan, in welche Richtung das Vierergespann schaut?
a) Richtung "Ostberlin"
b) Richtung "Westberlin"
Frage 8 von 12
In welcher deutschen Stadt steht das größte Denkmal Europas?
a) Leipzig
b) Berlin
c) Frankfurt
Frage 9 von 12
Der Bauhaus-Stil aus Weimar ist in der ganzen Welt bekannt. Wann wurde das Staatliche Bauhaus eigentlich gegründet?
a) 1889
b) 1919
c) 1651
Frage 10 von 12
In welchem Bundesland gibt es die meisten Seen?
a) Bayern
b) Brandenburg
c) Mecklenburg-Vorpommern
Frage 11 von 12
Fast jede Region in Deutschland hat ihre ganz spezielle Delikatesse. In Hamburg ist es Labskaus. Woher bekommt das Gericht seine typische Farbe?
a) Karotten
b) Rote Beete
c) Paprikapulver
Frage 12 von 12
Deutschland hat nicht nur kulturell viel zu bieten, auch die Natur lockt. Mit wie vielen Nationalparks können wir glänzen?
a) 9
b) 11
c) 14
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 12
Welchen Teil in Deutschland bezeichnet man als Grünes Band?
a) Nordseeküste ❌
b) Ehemaliger deutsch-deutscher Grenzraum ✔️
c) Mecklenburgische Seenplatte ❌
Hier ist über die vielen Jahre der Teilung ein einzigartiges Naturschutzgebiet entstanden. Etliche Arten konnten sich in dieser geschützen Zone ansiedeln.
Frage 2 von 12
Die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ist der zweitgrößte See Deutschlands. Wie groß ist er eigentlich?
a) 117 Quadratkilometer ✔️
b) 205 Quadratkilometer ❌
c) 314 Quadratkilometer ❌
Weitaus größer ist der Bodensee mit 536 Quadratkilometern, davon liegen exakt 305,75 Quadratkilometer auf deutscher Seite.
Frage 3 von 12
2009 wurde das Wattenmeer zum Unesco-Welterbe ernannt. Welche Sehenswürdigkeit in Deutschland wurde als erste auf die Welterbe-Liste aufgenommen?
a) Aachener Dom ✔️
b) Kölner Dom ❌
c) Grube Messel ❌
Der um 790 bis 800 erbaute Dom wurde 1978 als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Welterbeliste der Unesco aufgenommen. Mittlerweile gibt es insgesamt 33 Welterbestätten in Deutschland.
Frage 4 von 12
Welcher Kreis in Schleswig-Holstein ist für seine Kohltage berühmt?
a) Rendsburg-Eckernförde ❌
b) Schleswig-Flensburg ❌
c) Dithmarschen ✔️
Hier werden jedes Jahr im September die Kohltage gefeiert. Die Region ist Europas größtes geschlossenes Kohlanbaugebiet. Von Weiß- über Wirsing- bis Rosenkohl wird das Gemüse hier im Herbst geerntet.
Frage 5 von 12
Schloss Neuschwanstein gehört zweifelsohne zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland, wer baute es noch gleich?
a) König Ludwig I ❌
b) König Ludwig II ✔️
c) König Ludwig III ❌
Bausteinlegung war im Jahre 1869. Er selbst erlebte das Ende des Baus nicht. Als er 1886 starb, war nur ein Teil des Prachtschlosses fertig gestellt.
Frage 6 von 12
2010 ist das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt. Welche andere deutsche Stadt trug bereits diesen Titel?
a) Essen ❌
b) Weimar ✔️
c) Freiburg ❌
Im Jahr 1999 war Weimar bislang der erste deutsche Titelträger. 2010 folgt Essen stellvertretend für das Ruhrgebiet.
Frage 7 von 12
Das Brandenburger Tor in Berlin ist mittlerweile weltberühmt, Sie haben es sicher unzählige Male live oder auf Bildern gesehen. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie spontan, in welche Richtung das Vierergespann schaut?
a) Richtung "Ostberlin" ✔️
b) Richtung "Westberlin" ❌
Die Skulptur, 1788 bis 1791 erbaut, blickt Richtung Pariser Platz.
Frage 8 von 12
In welcher deutschen Stadt steht das größte Denkmal Europas?
a) Leipzig ✔️
b) Berlin ❌
c) Frankfurt ❌
Das Leipziger Völkerschlachtdenkmal ist mit 91 Metern das größte Denkmal in Europa. Es ist ein Andenken an die gefallenen Soldaten in der Völkerschlacht 1813 zwischen Napoleons Armee und den Truppen Österreichs, Preußens, Russlands und Schwedens.
Frage 9 von 12
Der Bauhaus-Stil aus Weimar ist in der ganzen Welt bekannt. Wann wurde das Staatliche Bauhaus eigentlich gegründet?
a) 1889 ❌
b) 1919 ✔️
c) 1651 ❌
Der Architekt Walter Gropius gründete es.
Frage 10 von 12
In welchem Bundesland gibt es die meisten Seen?
a) Bayern ❌
b) Brandenburg ✔️
c) Mecklenburg-Vorpommern ❌
Hier gibt es mehr als 3000 Seen. Der größte natürliche See ist der Schwielochsee mit einer Fläche von 13,3 Quadratkilometern
Frage 11 von 12
Fast jede Region in Deutschland hat ihre ganz spezielle Delikatesse. In Hamburg ist es Labskaus. Woher bekommt das Gericht seine typische Farbe?
a) Karotten ❌
b) Rote Beete ✔️
c) Paprikapulver ❌
Hinzu kommen unter anderem Corned Beef, Kartoffeln und Zwiebeln. Labskaus ist ein traditionelles Seemannsgericht - ist aber auch unter Feinschmeckern beliebt.
Frage 12 von 12
Deutschland hat nicht nur kulturell viel zu bieten, auch die Natur lockt. Mit wie vielen Nationalparks können wir glänzen?
a) 9 ❌
b) 11 ❌
c) 14 ✔️
Hinzu kommen 96 Naturparks und 14 Biosphärenreservate.