Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 14
Wie nennt man den Fachbegriff für Flugangst?
a) Aerophobie
b) Aviophobie
c) Volophobie
Frage 2 von 14
Auf welche beiden Begrifflichkeiten ist das Wort Jetlag zurückzuführen?
a) Düsenflugzeug und Ohrensausen
b) Düsenflugzeug und Schlafstörung
c) Düsenflugzeug und Zeitdifferenz
Frage 3 von 14
Bergtrekking und Höhenkrankheit: Was ist keine höhenbedingte Erkrankung?
a) akute Bergkrankheit
b) Dexamethason
c) Höhenlungenödem
Frage 4 von 14
Welche pflanzliche Alternative kann gegen die Reisekrankheit helfen?
a) Ingwer
b) Johanniskraut
c) Rhabarberwurzel
Frage 5 von 14
Wie lautet der umgangssprachliche Name des Denguefiebers, das in vielen tropischen Gebieten auftritt?
a) Gelbfieber
b) Sieben-Tage-Fieber
c) Sumpffieber
Frage 6 von 14
Mit welchen Worten rufen Sie in Spanien nach Hilfe?
a) a la mierda!
b) socorro!
c) suéltame!
Frage 7 von 14
Und in welchem dieser Länder sollten Sie "Au secours!" rufen, wenn Sie Hilfe benötigen oder sich in Gefahr befinden?
a) Argentinien
b) Elfenbeinküste
c) Italien
Frage 8 von 14
Was ist für Reisende der wichtigste Bestandteil der Malaria-Vorbeugung?
a) Immuntherapie
b) Impfung
c) Insektenschutz
Frage 9 von 14
Und welche Mücke überträgt Malaria?
a) Haarmücke
b) Anophelesmücke
c) Tipulidae
Frage 10 von 14
Von welchem Hausmittel zur Behandlung eines Sonnenbrandes raten Ärzte ab?
a) Après-Sun-Lotion
b) feuchte Umschläge
c) Quark zur Kühlung
Frage 11 von 14
Warum sollten bei einem Tauchurlaub mindestens 24 Stunden zwischen dem letzten Tauchgang und dem Abflug liegen?
a) wegen der Gefahr der Dekompressionskrankheit
b) wegen der Gefahr einer obstruktiven Lungenerkrankung
c) wegen der hohen Kohlenstoffkonzentration im Flugzeug
Frage 12 von 14
Wodurch wird Hepatitis A häufig übertragen?
a) blutsaugende Insekten
b) infiziertes Blut
c) verunreinigte Speisen und Getränke
Frage 13 von 14
Welcher Gefahr setzen sich Fischesser in tropischen und subtropischen Gebieten aus?
a) Aflatoxinvergiftung
b) Ciguateravergiftung
c) Vitamin-D-Schock
Frage 14 von 14
Vor welchen giftigen Tieren sollten Badegäste sich an einigen australischen Stränden in Acht nehmen?
a) Kreisrochen
b) Würfelquallen
c) Quaderhaie
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 14
Wie nennt man den Fachbegriff für Flugangst?
a) Aerophobie ❌
b) Aviophobie ✔️
c) Volophobie ❌
Aviophobie setzt sich aus verschiedenen Ängsten zusammen, wie zum Beispiel aus Klaustrophobie und Kontrollverlust. Einige Airlines bieten spezielle Flugangstseminare an, in denen ängstliche Fluggäste lernen sollen, ihre Aviophobie zu überwinden.
Frage 2 von 14
Auf welche beiden Begrifflichkeiten ist das Wort Jetlag zurückzuführen?
a) Düsenflugzeug und Ohrensausen ❌
b) Düsenflugzeug und Schlafstörung ❌
c) Düsenflugzeug und Zeitdifferenz ✔️
Als Jetlag bezeichnet man die Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die auf Langstreckenflügen über mehrere Zeittonen auftreten kann. Schlafen Sie etwas vor bzw. kommen Sie nicht sofort Ihrem Schlafdrang nach, wenn Sie Ihr Reiseziel erreicht haben – das hilft Ihnen dabei, schnell wieder frisch und munter zu sein. Nehmen Sie während des Fluges außerdem ausreichend Flüssigkeit zu sich.
Frage 3 von 14
Bergtrekking und Höhenkrankheit: Was ist keine höhenbedingte Erkrankung?
a) akute Bergkrankheit ❌
b) Dexamethason ✔️
c) Höhenlungenödem ❌
Während die akute Bergkrankheit (Acute Mountain Sickness) und das Höhenlungenödem (High Altitude Pulmonary Edema) höhenbedingte Erkrankungen sind, handelt es sich bei Dexamethason um ein künstliches Glukokortikoid, das beim Bergsteigen in großen Höhen die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Höhenlungenödems verringern kann.
Frage 4 von 14
Welche pflanzliche Alternative kann gegen die Reisekrankheit helfen?
a) Ingwer ✔️
b) Johanniskraut ❌
c) Rhabarberwurzel ❌
Der knollige Wurzelstock aus Südostasien hemmt den Brechreiz, lindert den Schwindel und beruhigt den Magen. Verschiedene klinische Studien belegten eine gute Wirksamkeit des Ingwers bei der See- und Reisekrankheit.
Frage 5 von 14
Wie lautet der umgangssprachliche Name des Denguefiebers, das in vielen tropischen Gebieten auftritt?
a) Gelbfieber ❌
b) Sieben-Tage-Fieber ✔️
c) Sumpffieber ❌
Die Infektionskrankheit wird von einer Stechmückenart übertragen und ist in Lateinamerika, Zentralafrika, Südostasien, Indien sowie in Teilen des Pazifiks und im Süden der USA verbreitet. Mit etwa 2000 Fällen im Jahr gehört das Sieben-Tage-Fieber bzw. Denguefieber zu den häufigsten viralen Infektionen unter deutschen Urlaubern.
Frage 6 von 14
Mit welchen Worten rufen Sie in Spanien nach Hilfe?
a) a la mierda! ❌
b) socorro! ✔️
c) suéltame! ❌
"a la mierda!" bedeutet in Spanien so viel wie "Hau doch ab!" und "suéltame!" sollten Sie rufen, wenn jemand Sie bedrängt, denn es bedeutet: "Lass mich los!" Wenn das nicht hilft, rufen Sie am besten laut nach Hilfe: "socorro".
Frage 7 von 14
Und in welchem dieser Länder sollten Sie "Au secours!" rufen, wenn Sie Hilfe benötigen oder sich in Gefahr befinden?
a) Argentinien ❌
b) Elfenbeinküste ✔️
c) Italien ❌
Da die westafrikanische Elfenbeinküste ein französischsprachiges Land ist, ruft man dort mit den Worten "Au secours!" nach Hilfe.
Frage 8 von 14
Was ist für Reisende der wichtigste Bestandteil der Malaria-Vorbeugung?
a) Immuntherapie ❌
b) Impfung ❌
c) Insektenschutz ✔️
Da es keinen Impfschutz gegen Malaria gibt, sollten Reisende für einen ausreichenden Insektenschutz sorgen, nachts unter einem kleinmaschigen Moskitonetz schlafen und tagsüber freie Hautflächen mit Repellentien wie DEET, Icaridin oder speziellen pflanzlichen Ölen einreiben.
Frage 9 von 14
Und welche Mücke überträgt Malaria?
a) Haarmücke ❌
b) Anophelesmücke ✔️
c) Tipulidae ❌
Die nachtaktive Anophelesmücke gehört zur Familie der Stechmücken. Da sie als Überträger von Malaria auftritt, trägt sie auch den Namen Malariamücke oder Fiebermücke. Ein besonders hohes Malaria-Risiko herrscht in zentralafrikanischen Ländern sowie in den nördlichen Ländern Südamerikas und in Südostasien.
Frage 10 von 14
Von welchem Hausmittel zur Behandlung eines Sonnenbrandes raten Ärzte ab?
a) Après-Sun-Lotion ❌
b) feuchte Umschläge ❌
c) Quark zur Kühlung ✔️
Hautärzte raten in der Regel davon ab, Quark, Joghurt und ähnliche Hausmittel zur Linderung eines Sonnenbrandes aufzutragen, da die Bakterien in Milchprodukten zu Infektionen führen können. Besser ist es, die Haut mit kaltem Wasser zu kühlen und viel zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Frage 11 von 14
Warum sollten bei einem Tauchurlaub mindestens 24 Stunden zwischen dem letzten Tauchgang und dem Abflug liegen?
a) wegen der Gefahr der Dekompressionskrankheit ✔️
b) wegen der Gefahr einer obstruktiven Lungenerkrankung ❌
c) wegen der hohen Kohlenstoffkonzentration im Flugzeug ❌
Ein zu kurzer Zeitabstand zwischen einem Tauchgang und einem Flug begünstigt durch den schnellen Luftdruckabfall beim Fliegen eine Dekompressionskrankheit.
Frage 12 von 14
Wodurch wird Hepatitis A häufig übertragen?
a) blutsaugende Insekten ❌
b) infiziertes Blut ❌
c) verunreinigte Speisen und Getränke ✔️
Hepatitis A, eine Form der Gelbsucht, wird oftmals durch verunreinigte Speisen und Getränke übertragen. Mediziner empfehlen, auf Reisen nicht zu sorglos mit der Nahrungs- und Wasseraufnahme umzugehen und raten dem Reisenden, auf eine gründliche Hygiene zwischen Toilette und Tisch zu achten. Auch auf Schalentiere oder Austern sollte man verzichten, wenn diese aus Gewässern stammen, die verunreinigt sein könnten.
Frage 13 von 14
Welcher Gefahr setzen sich Fischesser in tropischen und subtropischen Gebieten aus?
a) Aflatoxinvergiftung ❌
b) Ciguateravergiftung ✔️
c) Vitamin-D-Schock ❌
Die Ciguateravergiftung kann überall dort vorkommen, wo tropischen Küsten Korallenriffe vorgelagert sind. Gifte bestimmter Algenarten können sich insbesondere in Riffraubfischen anreichern und bei deren Verzehr zu Krankheitserscheinungen führen. Erkundigen Sie sich deshalb vor Ort über ein mögliches Ciguatera- Problem. Im Zweifel sollten Sie auf entsprechende Fischgerichte verzichten.
Frage 14 von 14
Vor welchen giftigen Tieren sollten Badegäste sich an einigen australischen Stränden in Acht nehmen?
a) Kreisrochen ❌
b) Würfelquallen ✔️
c) Quaderhaie ❌
Die Würfelqualle ist eines der gefährlichsten Nesseltiere der Welt. Zu den Verbreitungsgebieten gehören neben der Nord- und Ostküste Australiens außerdem der gesamte westliche Pazifik um Papua-Neuguinea, Borneo, Malaysia und die Philippinen. Bei längerem Kontakt mit den Tieren können schwere Vergiftungen auftreten.