Anzeige
Anzeige

Wissenstest Wissenstest: Nordafrika

Welches ist das größte nordafrikanische Land? Wann wurde Libyen unabhängig? Wo lag Karthago? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Welches ist, gemessen an der Fläche, das größte Land Nordafrikas?

a) Libyen

b) Sudan

c) Algerien

Frage 2 von 10
Wie groß ist das von der Sahara im Süden begrenzte Nordafrika?

a) 750.000 Quadratkilometer

b) 4,75 Millionen Quadratkilometer

c) 7,54 Millionen Quadratkilometer

Frage 3 von 10
Wie viele Staaten gehören nach Deklaration der UN zu Nordafrika?

a) 7

b) 17

c) 27

Frage 4 von 10
Wie groß ist der Wüstenanteil an der Gesamtfläche Nordafrikas?

a) 50 Prozent

b) 65 Prozent

c) 80 Prozent

Frage 5 von 10
Wann wurde Libyen unabhängig?

a) 1922

b) 1951

c) 1969

Frage 6 von 10
Welche Sprache ist neben Arabisch noch Amtsprache in der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS)?

a) Spanisch

b) Französisch

c) Italienisch

Frage 7 von 10
In welchem heutigen Staat Nordafrikas lag die antike Stadt Karthago?

a) Marokko

b) Algerien

c) Tunesien

Frage 8 von 10
Wie viele nordafrikanische Flüchtlinge kommen derzeit (Mitte März 2011) täglich in etwa auf Lampedusa an?

a) 1600

b) 1000

c) 600

Frage 9 von 10
Wie weit erstreckt sich das Atlasgebirge von West nach Ost im Nordwesten Afrikas?

a) Über 1200 Kilometer

b) Über 2300 Kilometer

c) Über 3200 Kilometer

Frage 10 von 10
Welches nordafrikanische Land bezeichnet sich selbst als "Maghrebinisches Königsreich"?

a) Tunesien

b) Marokko

c) Algerien

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Welches ist, gemessen an der Fläche, das größte Land Nordafrikas?

a) Libyen ❌

b) Sudan ✔️

c) Algerien ❌

Mit einer Fläche von 2,5 Millionen Quadratkilometern ist der Sudan das flächenmäßig größte nordafrikanische Land; direkt gefolgt von Algerien mit einer Fläche von knapp 2,4 Millionen Quadratkilometern.

Frage 2 von 10
Wie groß ist das von der Sahara im Süden begrenzte Nordafrika?

a) 750.000 Quadratkilometer ❌

b) 4,75 Millionen Quadratkilometer ✔️

c) 7,54 Millionen Quadratkilometer ❌

Nordafrika im geografischen Sinne beschreibt den nördlichen Teil des afrikanischen Kontinents, der durch die Sahelzone im Süden begrenzt wird. Also die Fläche zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. (westlichen) und 25. (östlichen) Längengrad. Mit einer ungefähren Fläche von 4,75 Millionen Quadratkilometern ist Nordafrika etwa halb so groß wie Europa.

Frage 3 von 10
Wie viele Staaten gehören nach Deklaration der UN zu Nordafrika?

a) 7 ✔️

b) 17 ❌

c) 27 ❌

Die genaue Eingrenzung der Region "Nordafrika" unterscheidet sich je nach herangezogenen Kriterien. Neben der geografischen Region Nordafrika, gibt es eine genaue Definition der UN, die sieben Länder zu Nordafrika zählt. Demnach zählen Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko, Sudan, Tunesien und Westsahara bzw. die Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS) zu Nordafrika. Geografisch gehören darüber hinaus auch Tschad, Mali, Mauretanien, Niger und die nördlichen Teile von Äthiopien und Sudan zu dieser Region.

Frage 4 von 10
Wie groß ist der Wüstenanteil an der Gesamtfläche Nordafrikas?

a) 50 Prozent ❌

b) 65 Prozent ❌

c) 80 Prozent ✔️

Etwa vier Fünftel Nordafrikas bestehen aus Wüsten. Dazu zählen mehrere große Sandwüsten wie etwa die Libysche Wüste (auch Calancio Destert) und der Grand Erg Oriental und Grand Erg Occidental in Algerien.

Frage 5 von 10
Wann wurde Libyen unabhängig?

a) 1922 ❌

b) 1951 ✔️

c) 1969 ❌

Nach dem italienisch-türkischen Krieg in den Jahren 1911 und 1912 annektierte Italien das nordafrikanische Land und erklärte es 1934 zur Kolonie Italienisch-Lybien. Nachdem die Vereinten Nationen Libyen nach dem Zweiten Weltkrieg verwaltet hatten, wurde 1951 die konstitutionelle Monarchie unter König Idris I etabliert. 1969 dann gelang dem revolutionären Kommandorat unter Muammar Al-Gadafi der Putsch und die Arabische Republik Libyen wurde ausgerufen.

Frage 6 von 10
Welche Sprache ist neben Arabisch noch Amtsprache in der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS)?

a) Spanisch ✔️

b) Französisch ❌

c) Italienisch ❌

Die zweite Amtsprache der DARS ist wie so oft auf frühere Kolonialherrscher zurückzuführen. Im Fall des Gebiets der Westsahara war es Spanien, das 1884/85 auf der Kongokonferenz der Kolonialmächten den Zuspruch zur Kolonialherrschaft durchsetzte. Erst nach dem Tod Francos verließen Spanien die Westsahara. Im Verlauf des Westsaharakonflikts rief die POLISARIO - eine militärisch-politische Organisation der Westsahara - die Demokratische Arabische Republik Sahara aus, die bis heute nicht von allen Mitgliedern der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen anerkannt wird.

Frage 7 von 10
In welchem heutigen Staat Nordafrikas lag die antike Stadt Karthago?

a) Marokko ❌

b) Algerien ❌

c) Tunesien ✔️

Karthago - die Hauptstadt der Punier - lag an der Mittelmeerküste Tunesiens unweit der heutigen Hauptstadt Tunis. Nach dreijähriger Belagerung zerstörten die Römer Karthago 146 v. Chr. und beendeten damit die Ära des karthagischen Reichs, das im römischen Imperium auf ging. Bis heute sind die Ruinen der Karthagos Ziel vieler Touristen und seit 1979 zählen sie darüber hinaus zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Frage 8 von 10
Wie viele nordafrikanische Flüchtlinge kommen derzeit (Mitte März 2011) täglich in etwa auf Lampedusa an?

a) 1600 ✔️

b) 1000 ❌

c) 600 ❌

Insgesamt sind zwischen Mitte Januar und Mitte März 2011 bereits über 10.000 Flüchtlinge aus den Krisenregionen Nordafrikas auf die italienische Insel Lampedusa geflüchtet. Derzeit steigen die Zahlen wieder drastisch an, so dass an einzelnen Tagen über 20 Boote mit insgesamt mehr als 1600 Flüchtlingen die Insel erreichen. Bei den meisten Flüchtlingen handelt es sich um junge Männer aus Tunesien.

Frage 9 von 10
Wie weit erstreckt sich das Atlasgebirge von West nach Ost im Nordwesten Afrikas?

a) Über 1200 Kilometer ❌

b) Über 2300 Kilometer ✔️

c) Über 3200 Kilometer ❌

Das an seiner höchsten Stelle 4165 Meter hohe Atlasgebirge erstreckt sich über die nordafrikanischen Staaten Tunesien, Algerien und Marokko. Mehrere große Städte Algeriens und Tunesiens liegen in der Gebirgsregion, darunter beispielsweise das algerische Constantine in 650 Metern Höhe.

Frage 10 von 10
Welches nordafrikanische Land bezeichnet sich selbst als "Maghrebinisches Königsreich"?

a) Tunesien ❌

b) Marokko ✔️

c) Algerien ❌

Die international verwendete Bezeichnung "Marokko" für das nordafrikanische Land, leitet sich von der europäischen Übersetzung des Städtenamens Marakesch ab. Selbst bezeichnet sich das Land ehemals als "Scherifisches Maghrebinisches Königsreich", heute als "Maghrebinisches Königsreich".

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel