Anzeige
Anzeige

Wissenstest Wissenstest: Pilgern

In welcher Stadt endet die Via Francigena? Wie nennen Muslime eine Wallfahrt nach Mekka? Wo liegt der Wallfahrtsort Lourdes? Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Pilgern!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Ein ganz berühmtes Pilgerzeichen ist...

a) die Muschel

b) die Taube

c) die Welle

Frage 2 von 10
Ziel des Jakobswegs ist bekanntlich Santiago de Compostela. Ein ganz besonderes Jahr für die Stadt war das Jahr 2000. Warum?

a) Hier fand der Weltjugendtag statt.

b) Sie war Kulturhauptstadt Europas.

c) Sie wurde zum Weltkulturerbe erklärt.

Frage 3 von 10
In welcher Stadt endet die Via Francigena?

a) Rom

b) Marseille

c) Neapel

Frage 4 von 10
Wie nennen Muslime eine Wallfahrt nach Mekka?

a) Bahrain

b) Hadsch

c) Kiswah

Frage 5 von 10
Und was ist das Ziel der Pilger in Mekka?

a) die Kaaba

b) das Keeba

c) der Kuuba

Frage 6 von 10
Welche Wallfahrt ist ein Klassiker der katholischen Pilgertradition?

a) der Petersdom-Weg

b) die Petrus-Pilgerreise

c) die 7-Kirchen-Wallfahrt

Frage 7 von 10
Welches Grab ist ein bekanntes Wallfahrtsziel der anglikanischen Kirche?

a) das Grab von Samuel Beckett

b) das Grab von Thomas Becket

c) das Grab von Simon Beckett

Frage 8 von 10
Welche Wallfahrt findet am zweiten Freitag nach Ostern statt?

a) der Dreigräberweg

b) der Vierbergelauf

c) die Siebenhügelwallfahrt

Frage 9 von 10
Im Vorgebirge welcher Gebirgskette liegt der Wallfahrtsort Lourdes?

a) Alpen

b) Vogesen

c) Pyrenäen

Frage 10 von 10
Der Geburtsort Buddhas ist Ziel vieler buddhistischer Pilgerfahrten. Wo liegt er?

a) Kathmandu

b) Kushinagar

c) Lumbini

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Ein ganz berühmtes Pilgerzeichen ist...

a) die Muschel ✔️

b) die Taube ❌

c) die Welle ❌

Die Muschel ist das Pilgerzeichen des Jakobswegs. Wussten Sie, dass die mittelalterlichen Pilger Jakobsmuscheln dazu nutzten, auf ihrem Weg Wasser zu schöpfen?

Frage 2 von 10
Ziel des Jakobswegs ist bekanntlich Santiago de Compostela. Ein ganz besonderes Jahr für die Stadt war das Jahr 2000. Warum?

a) Hier fand der Weltjugendtag statt. ❌

b) Sie war Kulturhauptstadt Europas. ✔️

c) Sie wurde zum Weltkulturerbe erklärt. ❌

In der jüngeren Geschichte der Stadt gab es mehrere bedeutsame Jahre: 1985 wurde die Stadt zum UNESCO-Welterbe erklärt, 1987 wurde sie erster europäischer Kulturweg, 1989 fand hier der Weltjugendtag statt und 2000 war Santiago de Compostela Kulturhauptstadt Europas.

Frage 3 von 10
In welcher Stadt endet die Via Francigena?

a) Rom ✔️

b) Marseille ❌

c) Neapel ❌

Die Via Francigena (auch Frankenstraße genannt) fasst die Fernstraßen zusammen, die Pilger auf ihrer Wanderung von Franken nach Rom nutzen, wenn sie die Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus besuchen wollen.

Frage 4 von 10
Wie nennen Muslime eine Wallfahrt nach Mekka?

a) Bahrain ❌

b) Hadsch ✔️

c) Kiswah ❌

Die Hadsch gehört zu den Grundpflichten eines Muslim. Mehr als zwei Millionen Menschen von allen Kontinenten pilgern jedes Jahr in Richtung Mekka.

Frage 5 von 10
Und was ist das Ziel der Pilger in Mekka?

a) die Kaaba ✔️

b) das Keeba ❌

c) der Kuuba ❌

Die Wallfahrt führt zum zentralen Heiligtum des Islam: zur Kaaba. Die Pilger umrunden das kastenförmige Gotteshaus sieben Mal. Dabei preisen sie Allah.

Frage 6 von 10
Welche Wallfahrt ist ein Klassiker der katholischen Pilgertradition?

a) der Petersdom-Weg ❌

b) die Petrus-Pilgerreise ❌

c) die 7-Kirchen-Wallfahrt ✔️

Der Petersdom ist die bedeutsamste Pilgerkirche der Katholiken. Zur 7-Kirchen-Wallfahrt gehören außerdem Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern, die Lateranbasilika, Santa Croce in Gerusalemme, die Basilika San Lorenzo fuori le mura und die Basilika San Sebastiano alle Catacombe.

Frage 7 von 10
Welches Grab ist ein bekanntes Wallfahrtsziel der anglikanischen Kirche?

a) das Grab von Samuel Beckett ❌

b) das Grab von Thomas Becket ✔️

c) das Grab von Simon Beckett ❌

Das Grab von Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury, gehört zu den größten und berühmtesten Wallfahrtsorten Großbritanniens.

Frage 8 von 10
Welche Wallfahrt findet am zweiten Freitag nach Ostern statt?

a) der Dreigräberweg ❌

b) der Vierbergelauf ✔️

c) die Siebenhügelwallfahrt ❌

Mehrere Tausend Menschen nehmen Jahr für Jahr am Vierbergelauf in Kärnten teil. Die 50 Kilometer lange Wallfahrt wird in insgesamt 17 Stunden zurückgelegt. Zwischendurch gibt es Messen und Andachten und Kinder am Wegesrand werden von den Pilgern mit Süßigkeiten beschenkt.

Frage 9 von 10
Im Vorgebirge welcher Gebirgskette liegt der Wallfahrtsort Lourdes?

a) Alpen ❌

b) Vogesen ❌

c) Pyrenäen ✔️

Die Stadt im Südwesten Frankreichs liegt im Vorgebirge der Pyrenäen. Mehrere Marienerscheinungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts machten aus der französischen Stadt einen katholischen Wallfahrtsort.

Frage 10 von 10
Der Geburtsort Buddhas ist Ziel vieler buddhistischer Pilgerfahrten. Wo liegt er?

a) Kathmandu ❌

b) Kushinagar ❌

c) Lumbini ✔️

Der Ort Lumbini in Nepal gilt als Geburtsort von Siddharta Gautama, dem Begründer des Buddhismus. Er liegt zu Füßen des Himalaya und ist ein beliebtes Pilgerziel von Buddhisten.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel