Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Lektion 1: Die Begrüßung. Welche Vokabel sollten Sie bei einem Türkei-Urlaub im Koffer oder vielmehr im Hinterkopf haben?
a) Merhaba!
b) Dikkat!
c) Mirdita!
Frage 2 von 10
Wo begrüßt man sich mit einem einfachen "Ahoj"?
a) auf Hawaii
b) in Tschechien
c) auf den ostfriesischen Inseln
Frage 3 von 10
Immer schön höflich: Wie bedanken Sie sich auf Italienisch?
a) grazie mille!
b) merci beaucoup!
c) muito obrigado!
Frage 4 von 10
Welches Wort versteht man in den skandinavischen Ländern, ohne dass Sie es zuvor übersetzen müssen?
a) Bügeleisen
b) Vielflieger
c) Besserwisser
Frage 5 von 10
Auf Schwedisch heißt "tak" danke. Was aber heißt "tak" in Polen?
a) ja
b) nein
c) vielleicht
Frage 6 von 10
Wohin schickt Sie der Arzt, wenn Sie während Ihres Hollandurlaubs ins Krankenhaus müssen?
a) geneeshuisen
b) ziekenhuis
c) behandelend huiset
Frage 7 von 10
Sie machen Urlaub auf der Insel Fuerteventura. Plötzlich geraten Sie in Not. Wie rufen Sie um Hilfe?
a) Au secours!
b) Malaka!
c) Ayuda!
Frage 8 von 10
In welchem Land prostet man sich mit "Kippis!" zu?
a) Ukraine
b) Finnland
c) Israel
Frage 9 von 10
Und in Griechenland? Welche Vokabel fällt hier bei einem Hoch-die-Tassen?
a) yia mas
b) kan pai
c) chok dee
Frage 10 von 10
Was möchte der Franzose von Ihnen wissen, wenn er Sie "D'où venez-vous?" fragt?
a) wie es Ihnen geht
b) wie alt Sie sind
c) woher Sie kommen
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Lektion 1: Die Begrüßung. Welche Vokabel sollten Sie bei einem Türkei-Urlaub im Koffer oder vielmehr im Hinterkopf haben?
a) Merhaba! ✔️
b) Dikkat! ❌
c) Mirdita! ❌
In der Türkei begrüßt man sich mit "Merhaba!" Wahlweise können Sie auch "Selam!" zur Begrüßung verwenden.
Frage 2 von 10
Wo begrüßt man sich mit einem einfachen "Ahoj"?
a) auf Hawaii ❌
b) in Tschechien ✔️
c) auf den ostfriesischen Inseln ❌
Die Tschechen benutzen ein einfaches "Ahoj!" sowohl zur Begrüßung als auch zum Abschied. In Hawaii ist "Aloha" üblich und die Ostfriesen freuen sich über ein "Moin" - und das zu jeder Tageszeit.
Frage 3 von 10
Immer schön höflich: Wie bedanken Sie sich auf Italienisch?
a) grazie mille! ✔️
b) merci beaucoup! ❌
c) muito obrigado! ❌
"Merci beaucoup" ist Französisch und ein "Muito obrigado!" wird Ihnen auf einer Portugalreise sicherlich öfter begegnen - auf Italienisch aber bedankt man sich mit einem "Grazie" oder "Grazie mille!"
Frage 4 von 10
Welches Wort versteht man in den skandinavischen Ländern, ohne dass Sie es zuvor übersetzen müssen?
a) Bügeleisen ❌
b) Vielflieger ❌
c) Besserwisser ✔️
Das Wort "Besserwisser" kennt man in den meisten nordgermanischen Sprachen, so auch in Schweden, Dänemark oder Norwegen. Auch beim Wort "kaputt" verstehen die Schweden mehr als nur Bahnhof. Und wussten Sie, dass jemand, der verdeckt recherchiert, in Schweden als "Wallraffa" gilt?
Frage 5 von 10
Auf Schwedisch heißt "tak" danke. Was aber heißt "tak" in Polen?
a) ja ✔️
b) nein ❌
c) vielleicht ❌
Die wichtigsten Vokabeln für die Polenreise: "tak" heißt ja, "nie" heißt nein, "dziękuję" heißt danke und "Cześć" heißt sowohl hallo als auch tschüss.
Frage 6 von 10
Wohin schickt Sie der Arzt, wenn Sie während Ihres Hollandurlaubs ins Krankenhaus müssen?
a) geneeshuisen ❌
b) ziekenhuis ✔️
c) behandelend huiset ❌
Keine Angst, wenn Sie in den Niederlanden ins ziekenhuis geschickt werden: Damit ist nicht etwa das Seuchenhaus gemeint, sondern das Krankenhaus.
Frage 7 von 10
Sie machen Urlaub auf der Insel Fuerteventura. Plötzlich geraten Sie in Not. Wie rufen Sie um Hilfe?
a) Au secours! ❌
b) Malaka! ❌
c) Ayuda! ✔️
Was für die Franzosen "Au secours!" und für uns "Hilfe!" ist, das ist für die Spanier "Ayuda!" Und sollten Sie die Vokabel vergessen haben: Das englische "Help!" kennt man in den meisten Urlaubsländern der Welt.
Frage 8 von 10
In welchem Land prostet man sich mit "Kippis!" zu?
a) Ukraine ❌
b) Finnland ✔️
c) Israel ❌
Was für die Dänen, Schweden und Norweger ihr "Skål" ist, das ist den Finnen ihr "Kippis".
Frage 9 von 10
Und in Griechenland? Welche Vokabel fällt hier bei einem Hoch-die-Tassen?
a) yia mas ✔️
b) kan pai ❌
c) chok dee ❌
Mit "yia mas" prosten sich die Griechen zu - egal ob mit einem Ouzo, einem Retsina oder einem einfachen Glas Wasser.
Frage 10 von 10
Was möchte der Franzose von Ihnen wissen, wenn er Sie "D'où venez-vous?" fragt?
a) wie es Ihnen geht ❌
b) wie alt Sie sind ❌
c) woher Sie kommen ✔️
"D'où venez-vous?" ist die französische Entsprechung zu "Woher kommen Sie?"