Anzeige
Anzeige

Wissenstest Wissenstest: Bundesländer

Wie viele Bundesländer sind Stadtstaaten? In welchem Bundesland liegt der Hainich? Wo kommen Plinsen auf den Tisch? Wie gut kennen Sie sich aus mit den deutschen Bundesländern? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Wie viele der 16 Bundesländer sind Stadtstaaten?

a) 3

b) 4

c) 5

Frage 2 von 10
Welche Bundesländer bilden zusammen ein Dreiländereck?

a) Bayern, Sachsen und Hessen

b) Hessen, Niedersachsen und Thüringen

c) Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg

Frage 3 von 10
Wandern im Hainich – in welchem Bundesland ist das möglich?

a) Hessen

b) Thüringen

c) Rheinland-Pfalz

Frage 4 von 10
Die Flaggen welcher Bundesländer ähneln sich stark?

a) Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern

b) Saarland und Schleswig-Holstein

c) Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg

Frage 5 von 10
Wo kommen häufig Plinsen auf den Tisch?

a) in Bayern

b) in Brandenburg

c) in Bremen

Frage 6 von 10
Bayern ist bekanntlich das größte deutsche Bundesland. Aber wissen Sie auch, welches das zweitgrößte ist?

a) Baden-Württemberg

b) Niedersachsen

c) Nordrhein-Westfalen

Frage 7 von 10
Wie heißt die Hauptstadt von Hessen?

a) Mainz

b) Frankfurt am Main

c) Wiesbaden

Frage 8 von 10
Sachsen-Anhalt ist das Bundesland mit den meisten ...?

a) Atomkraftwerken

b) Kurorten

c) Weltkulturerbestätten

Frage 9 von 10
In welchem Bundesland liegt Buxtehude?

a) Niedersachsen

b) Sachsen

c) Schleswig-Holstein

Frage 10 von 10
In welchem Bundesland treffen sich Mosel und Rhein?

a) Hessen

b) Nordrhein-Westfalen

c) Rheinland-Pfalz

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Wie viele der 16 Bundesländer sind Stadtstaaten?

a) 3 ✔️

b) 4 ❌

c) 5 ❌

Hamburg, Bremen und Berlin sind gleichzeitig ein Land und eine Stadt und im Gegensatz zu anderen Bundesländern nicht in weitere Gemeinden gegliedert.

Frage 2 von 10
Welche Bundesländer bilden zusammen ein Dreiländereck?

a) Bayern, Sachsen und Hessen ❌

b) Hessen, Niedersachsen und Thüringen ✔️

c) Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg ❌

Insgesamt gibt es in Deutschland 15 Dreiländerecke. Das Dreiländereck zwischen Hessen, Niedersachsen und Thüringen liegt zwischen Eichenberg in Hessen und Hohengandern in Thüringen.

Frage 3 von 10
Wandern im Hainich – in welchem Bundesland ist das möglich?

a) Hessen ❌

b) Thüringen ✔️

c) Rheinland-Pfalz ❌

Der Hainich im Nordwesten Thüringens ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in Deutschland. Ob Kopfhornschröter, Wildkatze oder Bechsteinfledermaus: Der Hainich bietet zahlreichen Tieren einen Lebensraum. Naturfreunde können sich auf einen der insgesamt 18 Wanderwege begeben und den Nationalpark entdecken.

Frage 4 von 10
Die Flaggen welcher Bundesländer ähneln sich stark?

a) Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern ❌

b) Saarland und Schleswig-Holstein ❌

c) Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg ✔️

Die gelb-schwarz gestreifte Landesflagge von Sachsen-Anhalt geht auf die Hauptwappenfarben des provinzial-sächsischen Wappenfeldes zurück. Die Provinz Sachsen hatte seit 1884 schwarz-gelb als Provinzialfarben geführt. Als im Oktober 1990 das Land Sachsen-Anhalt wiederhergestellt wurde, befanden sich Schwarz (oben) und Gelb (unten) jedoch mittlerweile von Baden-Württemberg als Landesflagge in Verwendung. Deshalb entschied sich der Landtag im Januar 1991 für die Abfolge Gelb (oben) und Schwarz (unten).

Frage 5 von 10
Wo kommen häufig Plinsen auf den Tisch?

a) in Bayern ❌

b) in Brandenburg ✔️

c) in Bremen ❌

Plinsen sind vor allem im Süden des Landes Brandenburg eine Spezialität. Die runden Eierkuchen werden aus Eiern, Mehl, Milch bzw. Buttermilch und Salz in der Pfanne gebacken. In einigen Regionen wird außerdem Hefe hinzugefügt.

Frage 6 von 10
Bayern ist bekanntlich das größte deutsche Bundesland. Aber wissen Sie auch, welches das zweitgrößte ist?

a) Baden-Württemberg ❌

b) Niedersachsen ✔️

c) Nordrhein-Westfalen ❌

Mit einer Fläche von etwa 47.600 Quadratkilometern ist Niedersachsen nach Bayern das zweitgrößte Bundesland – gefolgt von Baden-Württemberg (ca. 35.700 Quadratkilometer) und Nordrhein-Westfalen (etwa 34.000 Quadratkilometer).

Frage 7 von 10
Wie heißt die Hauptstadt von Hessen?

a) Mainz ❌

b) Frankfurt am Main ❌

c) Wiesbaden ✔️

Wiesbaden ist zwar nicht die größte Stadt Hessens, dafür aber die Hauptstadt. Gemeinsam mit der Nachbarstadt – der Landeshauptstadt Mainz (Rheinland-Pfalz) – bildet Wiesbaden ein Doppelzentrum.

Frage 8 von 10
Sachsen-Anhalt ist das Bundesland mit den meisten ...?

a) Atomkraftwerken ❌

b) Kurorten ❌

c) Weltkulturerbestätten ✔️

Gleich mehrmals ist Sachsen-Anhalt auf der UNSECO-Liste vertreten: das Gartenreich Dessau-Wörlitz, die Altstadt von Quedlinburg, die Bauhausstätten in Dessau sowie die Lutherstätten in Wittenberg und Eisleben sind eingetragene Welterbestätten.

Frage 9 von 10
In welchem Bundesland liegt Buxtehude?

a) Niedersachsen ✔️

b) Sachsen ❌

c) Schleswig-Holstein ❌

Buxtehude gibt es tatsächlich: Die Stadt mit rund 40.000 Einwohnern liegt in der Metropolregion Hamburg in Niedersachsen und ist auch als Märchenstadt bekannt: Hier spielt das Märchen vom Wettlauf zwischen Hase und Igel und auch in vielen Kinderbüchern findet die Stadt mit den vielen Fachwerkhäusern Erwähnung.

Frage 10 von 10
In welchem Bundesland treffen sich Mosel und Rhein?

a) Hessen ❌

b) Nordrhein-Westfalen ❌

c) Rheinland-Pfalz ✔️

In Koblenz, im nördlichen Rheinland-Pfalz, treffen Mosel und Rhein aufeinander. Die künstlich aufgeschüttete Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein heißt Deutsches Eck und ist ein beliebtes Ausflugsziel von Touristen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel