VG-Wort Pixel

Wissenstest Wissenstest: Rügen

Wo finden Jahr für Jahr die Störtebekerspiele statt? Welcher Orden bewohnte einst das Mönchgut? Kennen Sie den Spitznamen von Sanddorn? Testen Sie Ihr Rügen-Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Welchen Platz nimmt Rügen im Vergleich der flächenmäßig größten deutschen Inseln ein?

a) Platz 1

b) Platz 2

c) Platz 3

Frage 2 von 10
Woraus sind die Kreidefelsen entstanden?

a) aus finnischem Gletschergestein

b) aus Skeletten, Schalen und Panzern von Lebewesen

c) aus dem verhärteten Schaum der Ostseewellen

Frage 3 von 10
Sanddorn ist eine beliebte Pflanze auf der Insel Rügen. Kennen Sie ihren Spitznamen?

a) Hagebutte der Ostsee

b) Heilpflanze Mecklenburgs

c) Zitrone des Nordens

Frage 4 von 10
Welcher Schriftsteller verbrachte die Sommermonate auf Rügens Schwesterinsel Hiddensee?

a) Bertold Brecht

b) Gerhart Hauptmann

c) Heinrich Heine

Frage 5 von 10
Wo finden Jahr für Jahr die Störtebekerspiele statt?

a) Breege

b) Klein Zicker

c) Ralswiek

Frage 6 von 10
Welcher Mönchsorden bewohnte einst das Mönchgut?

a) Dominikaner

b) Franziskaner

c) Zisterzienser

Frage 7 von 10
Was beginnt auf Rügen?

a) die Deutsche Alleenstraße

b) die Deutsche Märchenstraße

c) der Ostsee-Alpen-Radweg

Frage 8 von 10
Wofür ist Binz bekannt?

a) für das Pfarrwitwenhaus

b) für einen großen Bunker-Komplex

c) für seine weißen Villen

Frage 9 von 10
Wie viele Leuchttürme stehen am Kap Arkona?

a) einer

b) zwei

c) drei

Frage 10 von 10
Fürst Wilhelm Malte zu Putbus plante die Stadt Putbus um einen kreisrunden Platz herum. Wie heißt der Platz?

a) Circus

b) Rondeau

c) Rondell

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Welchen Platz nimmt Rügen im Vergleich der flächenmäßig größten deutschen Inseln ein?

a) Platz 1 ✔️

b) Platz 2 ❌

c) Platz 3 ❌

Die Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern ist mit einer Fläche von 926 Quadratkilometern mit Abstand die größte deutsche Insel, gefolgt von Usedom und Fehmarn.

Frage 2 von 10
Woraus sind die Kreidefelsen entstanden?

a) aus finnischem Gletschergestein ❌

b) aus Skeletten, Schalen und Panzern von Lebewesen ✔️

c) aus dem verhärteten Schaum der Ostseewellen ❌

Vor mehr als 50 Millionen Jahren sind die Kreidefelsen aus Kalkstein und kalkhaltigen Skeletten, Panzern und Schalen von Kleinstlebewesen entstanden, die sich auf dem Meeresgrund abgelagert hatten.

Frage 3 von 10
Sanddorn ist eine beliebte Pflanze auf der Insel Rügen. Kennen Sie ihren Spitznamen?

a) Hagebutte der Ostsee ❌

b) Heilpflanze Mecklenburgs ❌

c) Zitrone des Nordens ✔️

Die orange-gelben Früchte des Sanddorns weisen einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt auf, der den Vitamin-C-Gehalt von Orangen und Zitronen um ein Vielfaches übersteigt. Mit ihren fast undurchdringlichen Hecken ist die Pflanze ein geschützter Vogelbrutplatz.

Frage 4 von 10
Welcher Schriftsteller verbrachte die Sommermonate auf Rügens Schwesterinsel Hiddensee?

a) Bertold Brecht ❌

b) Gerhart Hauptmann ✔️

c) Heinrich Heine ❌

Sie ist sozusagen das i-Tüpfelchen Rügens: die kleine Insel Hiddensee. Der Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann verbrachte viele Sommermonate in seinem Haus auf Hiddensee. Hier kann neben dem Gerhart-Hauptmann-Haus auch das Grab des berühmten Schriftstellers besucht werden.

Frage 5 von 10
Wo finden Jahr für Jahr die Störtebekerspiele statt?

a) Breege ❌

b) Klein Zicker ❌

c) Ralswiek ✔️

In den Sommermonaten erlebt der legendäre Seeräuber Klaus Störtebeker Abend für Abend auf der Seebühne in Ralswiek seine Abenteuer. Die Störtebeker-Festspiele sind Deutschlands erfolgreichstes Open-Air-Theater.

Frage 6 von 10
Welcher Mönchsorden bewohnte einst das Mönchgut?

a) Dominikaner ❌

b) Franziskaner ❌

c) Zisterzienser ✔️

Die 30 Quadratkilometer große Halbinsel im Südosten Rügens war einst Heimat von Zisterziensermönchen, die den Bau der Dorfkirche in Groß Zicker veranlassten – heute ist sie das älteste Gebäude auf der Halbinsel.

Frage 7 von 10
Was beginnt auf Rügen?

a) die Deutsche Alleenstraße ✔️

b) die Deutsche Märchenstraße ❌

c) der Ostsee-Alpen-Radweg ❌

Die Deutsche Alleenstraße führt von der Ostsee bis zum Bodensee und ist damit die längste Ferienstraße Deutschlands.

Frage 8 von 10
Wofür ist Binz bekannt?

a) für das Pfarrwitwenhaus ❌

b) für einen großen Bunker-Komplex ❌

c) für seine weißen Villen ✔️

Binz besitzt die vielleicht schönste Kollektion von Häusern aus der sogenannten Bäderarchitektur, die während der Spätzeit des deutschen Kaiserreichs entstanden ist. Fette Fassaden, kühler Klassizismus und verschnörkelter Jugendstil werden hier vereint.

Frage 9 von 10
Wie viele Leuchttürme stehen am Kap Arkona?

a) einer ❌

b) zwei ✔️

c) drei ❌

Zwei Leuchttürme stehen am Kap Arkona: Der kleinere von beiden wurde 1828 in Betrieb genommen und ist 19 Meter hoch, der größere wurde 1901/1902 neben den alten Turm gebaut und 1905 in Betrieb genommen. Er weist eine Höhe von 35 Metern auf.

Frage 10 von 10
Fürst Wilhelm Malte zu Putbus plante die Stadt Putbus um einen kreisrunden Platz herum. Wie heißt der Platz?

a) Circus ✔️

b) Rondeau ❌

c) Rondell ❌

Sie klassizistische Stadt ist die jüngste Stadt der Insel und zugleich der älteste Badeort. Gegründet wurde Putbus 1810. Den kreisrunden Circus säumen imposante klassizistische Gebäude.

Mehr zum Thema