Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Wie viele Länder umfasst die Insel Großbritannien?
a) zwei
b) drei
c) vier
Frage 2 von 10
Wie nennen die Briten ihre Blutwurst?
a) Black Pudding
b) Red Slurry
c) Dark Mash
Frage 3 von 10
Schottland ohne Dudelsack? Nicht auszudenken! Doch wissen Sie, als was die Sackpfeife früher eingesetzt wurde?
a) als Kriegs-Instrument
b) als Aufbewahrungssack
c) als Ersatz für die Kirchenglocke
Frage 4 von 10
Welchen Gipfel können Sie in Wales besteigen?
a) Assanger
b) Mannings
c) Snowdon
Frage 5 von 10
Welches englische Schloss wird als Spukschloss vermarktet?
a) Cadbury Castle
b) Chillingham Castle
c) Cooling Castle
Frage 6 von 10
Loch Ness, angeblich der Heimatsee des Ungeheuers Nessie, ist ...
a) das erste Weltkulturerbe der Welt
b) der zweitgrößte See des Landes
c) seit 2005 für Touristen gesperrt
Frage 7 von 10
Wie nennen die Briten den zweiten Weihnachtstag?
a) Boxing Day
b) Climbing Day
c) Walking Day
Frage 8 von 10
Wie heißt noch gleich die Hauptstadt von Wales?
a) Glasgow
b) Sheffield
c) Cardiff
Frage 9 von 10
Seit mehr als 4.000 Jahren stehen seltsame Steinblöcke auf einem freien Feld in Großbritannien: Stonehenge. Wissen Sie, in welchem Land das sagenumwobene Bauwerk steht?
a) England
b) Schottland
c) Wales
Frage 10 von 10
Wie lange reift ein Scotch Whisky in Eichenholzfässern?
a) höchstens zwei Jahre
b) mindestens drei Jahre
c) mindestens sieben Jahre
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Wie viele Länder umfasst die Insel Großbritannien?
a) zwei ❌
b) drei ✔️
c) vier ❌
Auf dem Boden der größten der Britischen Inseln, Großbritannien, befinden sich die drei Staaten, bzw. Teilstaaten England, Schottland und Wales. Zum Vereinigten Königreich gehört zusätzlich auch noch Nordirland.
Frage 2 von 10
Wie nennen die Briten ihre Blutwurst?
a) Black Pudding ✔️
b) Red Slurry ❌
c) Dark Mash ❌
Black Pudding ist nicht etwa eine Süßspeise, sondern eine britische Blutwurst. Traditionell wird Schweineblut mit Hafergrütze, Mehl, Zwiebeln und Schweinefett zu Black Pudding verarbeitet.
Frage 3 von 10
Schottland ohne Dudelsack? Nicht auszudenken! Doch wissen Sie, als was die Sackpfeife früher eingesetzt wurde?
a) als Kriegs-Instrument ✔️
b) als Aufbewahrungssack ❌
c) als Ersatz für die Kirchenglocke ❌
Mit dem extrem lauten Dudelsack wollte man den eigenen Truppen Mut zusprechen. Im ersten Weltkrieg starben etliche Dudelsackspieler und noch 1944 "feuerte" so mancher Dudelsack die britischen Truppen an.
Frage 4 von 10
Welchen Gipfel können Sie in Wales besteigen?
a) Assanger ❌
b) Mannings ❌
c) Snowdon ✔️
Der Nationalpark Snowdonia Mountains erhielt seinen Namen durch den Berg Snowdon. Er ist mit 1.085 Metern der höchste Gipfel von Wales. Auf gut 2.000 Quadratkilometern Nationalpark hat man bei gutem Wetter Ausblick auf Moore, Felsen und Seen.
Frage 5 von 10
Welches englische Schloss wird als Spukschloss vermarktet?
a) Cadbury Castle ❌
b) Chillingham Castle ✔️
c) Cooling Castle ❌
Ein Gruselschloss mit blutiger Geschichte: Das in Northumberland gelegene Chillingham Castle zählt zu den Orten, an denen es im Lande am häufigsten spukt.
Frage 6 von 10
Loch Ness, angeblich der Heimatsee des Ungeheuers Nessie, ist ...
a) das erste Weltkulturerbe der Welt ❌
b) der zweitgrößte See des Landes ✔️
c) seit 2005 für Touristen gesperrt ❌
Der zweitgrößte See Schottlands wird nur noch getoppt vom Loch Lomond (nordwestlich von Glasgow).
Frage 7 von 10
Wie nennen die Briten den zweiten Weihnachtstag?
a) Boxing Day ✔️
b) Climbing Day ❌
c) Walking Day ❌
Für die Herkunft des Boxing Day gibt es verschiedene Theorien. Eine der bekanntesten ist darauf zurückzuführen, dass den Armen des Landes zu Weihnachten Geschenke in Schachteln ("boxes") überreicht wurden.
Frage 8 von 10
Wie heißt noch gleich die Hauptstadt von Wales?
a) Glasgow ❌
b) Sheffield ❌
c) Cardiff ✔️
Wales' Hauptstadt Cardiff ist zugleich die einwohnerreichste Stadt des Landes. Sie liegt an der Südküste des Landes und wird wegen ihres hohen Anteils an Parkanlagen oft als grünste Stadt Großbritanniens bezeichnet.
Frage 9 von 10
Seit mehr als 4.000 Jahren stehen seltsame Steinblöcke auf einem freien Feld in Großbritannien: Stonehenge. Wissen Sie, in welchem Land das sagenumwobene Bauwerk steht?
a) England ✔️
b) Schottland ❌
c) Wales ❌
Stonehenge, gelegen nur wenige Kilometer nördlich der englischen Stadt Salisbury, gibt den Forschern viele Rätsel auf. Bis heute ist ungeklärt, wie die Steinzeitmenschen die riesigen Felsblöcke transportieren konnten. Sie sind mehrere Meter hoch und wiegen mehr als 40 Tonnen.
Frage 10 von 10
Wie lange reift ein Scotch Whisky in Eichenholzfässern?
a) höchstens zwei Jahre ❌
b) mindestens drei Jahre ✔️
c) mindestens sieben Jahre ❌
Ein echter Scotch Whisky aus einer schottischen Destillerie reift mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern. Sein Alkoholanteil beträgt mindestens 40 Volumenprozent. Na dann: Slinte mhath! (Prost!)