Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Welchen Rekord verzeichnet die Hauptstadt Lettlands?
a) Sie ist die größte Stadt im Baltikum
b) Sie ist Europas brückenreichste Stadt
c) Sie ist die hügeligste Hauptstadt der Welt
Frage 2 von 10
Was trägt die Freiheitsstatue von Riga in ihren Händen?
a) zwei Löwen
b) drei Sterne
c) vier Körbe
Frage 3 von 10
Mit welcher Aktion startet Riga in ihr Jahr als Kulturhauptstadt?
a) mit einer lebenden Bücherkette
b) mit einem Flashmob auf dem Freiheitsboulevard
c) mit einer Straßenoper für jedermann
Frage 4 von 10
Welche Währung sollten Sie im Portemonnaie tragen, wenn Sie Riga 2014 einen Besuch abstatten?
a) Lats
b) Kronen
c) Euro
Frage 5 von 10
Wofür ist Riga besonders bekannt?
a) für die vielen Jugendstilbauten
b) für ein Meeresmuseum
c) für die größte Papierfarbik der Welt
Frage 6 von 10
Am Ufer welchen Flusses liegt Riga?
a) Berga
b) Düna
c) Hügla
Frage 7 von 10
Wie heißt eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Riga?
a) Buxthoevenhof
b) Rolandbunker
c) Schwarzhäupterhaus
Frage 8 von 10
Welche deutsche Berühmtheit lebte zwei Jahre in Riga?
a) Sigmund Freud
b) Heinrich Mann
c) Richard Wagner
Frage 9 von 10
Was verbirgt sich hinter dem Ausdruck baltisches Gold?
a) Bernstein
b) Backstein
c) Blockstein
Frage 10 von 10
Und wie heißt ein bekannter lettischer Likör?
a) Grüner Bruder
b) Gelber Schützling
c) Schwarzer Balsam
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Welchen Rekord verzeichnet die Hauptstadt Lettlands?
a) Sie ist die größte Stadt im Baltikum ✔️
b) Sie ist Europas brückenreichste Stadt ❌
c) Sie ist die hügeligste Hauptstadt der Welt ❌
Sie ist nicht nur die größte Stadt des gesamten Baltikums, sie ist zugleich die bevölkerungsreichste Stadt des Landes: Knapp 700.000 Einwohner leben in Riga.
Frage 2 von 10
Was trägt die Freiheitsstatue von Riga in ihren Händen?
a) zwei Löwen ❌
b) drei Sterne ✔️
c) vier Körbe ❌
"Milda", so nennen die Letten liebevoll ihre Kupferfigur, die auf dem Freiheitsdenkmal thront, und drei Sterne in ihren erhobenen Händen trägt. Finanziert wurde sie in den 30er-Jahren zu Zeiten der ersten Unabhängigkeit von der lettischen Bevölkerung. Die Sterne symbolisieren die drei historische Regionen des Landes: Kurzeme, Vidzeme und Latgale.
Frage 3 von 10
Mit welcher Aktion startet Riga in ihr Jahr als Kulturhauptstadt?
a) mit einer lebenden Bücherkette ✔️
b) mit einem Flashmob auf dem Freiheitsboulevard ❌
c) mit einer Straßenoper für jedermann ❌
Am 18. Januar 2014 soll mit einer lebenden Bücherkette der Bestand von der alten in die neue Nationalbibliothek gebracht werden. Die neue Nationalbibliothek trägt den Namen "Gaimas pils": Schloss des Lichts.
Frage 4 von 10
Welche Währung sollten Sie im Portemonnaie tragen, wenn Sie Riga 2014 einen Besuch abstatten?
a) Lats ❌
b) Kronen ❌
c) Euro ✔️
Noch bis zum 31. Dezember 2013 sind Lats die Währung Lettlands. Am 1. Januar 2014 wird der Euro eingeführt.
Frage 5 von 10
Wofür ist Riga besonders bekannt?
a) für die vielen Jugendstilbauten ✔️
b) für ein Meeresmuseum ❌
c) für die größte Papierfarbik der Welt ❌
Die hübsche Holzarchitektur aus dem 19. Jahrhundert hat Rigas Innenstadt den Status UNESCO-Weltkulturerbe eingebracht. Viele Touristen kommen für Spaziergänge durch die Art-Deco-Villenviertel angereist.
Frage 6 von 10
Am Ufer welchen Flusses liegt Riga?
a) Berga ❌
b) Düna ✔️
c) Hügla ❌
Die gut 1.000 Kilometer lange Düna entspringt in den russischen Waldaihöhen und mündet in Riga in die Ostsee.
Frage 7 von 10
Wie heißt eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Riga?
a) Buxthoevenhof ❌
b) Rolandbunker ❌
c) Schwarzhäupterhaus ✔️
Die rote Fassade des Schwarzhäupterhauses ziert so manches Fotoalbum nach einem Riga-Besuch. Es diente als Versammlungsort der Schwarzhäupter - das waren unverheiratete Kaufleute, die sich zu einer Bruderschaft zusammengeschlossen hatten.
Frage 8 von 10
Welche deutsche Berühmtheit lebte zwei Jahre in Riga?
a) Sigmund Freud ❌
b) Heinrich Mann ❌
c) Richard Wagner ✔️
Der deutsche Komponist Richard Wagner arbeitete von 1837 an zwei Jahre lang als Kapellmeister an der Oper in Riga.
Frage 9 von 10
Was verbirgt sich hinter dem Ausdruck baltisches Gold?
a) Bernstein ✔️
b) Backstein ❌
c) Blockstein ❌
Bernstein, das „baltische Gold“ des Nordens, wird in Lettland auch als Sonnenstein bezeichnet. Schon Tacitus berichtete über die Bernsteinschätze früher baltischer Stämme. Auch bei den baltischen Trachten war Bernstein sehr beliebt.
Frage 10 von 10
Und wie heißt ein bekannter lettischer Likör?
a) Grüner Bruder ❌
b) Gelber Schützling ❌
c) Schwarzer Balsam ✔️
Kräuter, Blüten, Beere, Öle und 45 Prozent Alkohol - das sind die Zutaten des lettischen Likörs "Schwarzer Balsam", der im 18. Jahrhundert erstmalig von einem Apotheker aus Riga hergestellt wurde. Als Gemisch mit Cola ist der "Riga Black Balsam" zu einem Szene-Getränk geworden.