Anzeige
Anzeige

Wissenstest Europareise

Zum Nationalfeiertag nach Frankreich, hinauf auf den höchsten Berg Österreichs, auf eine Pizza nach Italien: Bereisen Sie mit uns in zehn Fragen den europäischen Kontinent und testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Los geht die Reise - auf in den hohen Norden. Welches Wort versteht man in den skandinavischen Ländern, ohne dass Sie es zuvor übersetzen müssen?

a) Besserwisser

b) Bügeleisen

c) Vielflieger

Frage 2 von 10
Weiter geht’s in Richtung Frankreich. Schließlich wollen wir pünktlich zum Nationalfeiertag dort sein. Doch wann war das noch gleich?

a) am 4. Juli

b) am 14. Juli

c) am 28. August

Frage 3 von 10
Auf nach Belgien: Welche belgische Stadt trägt den Spitznamen Venedig des Nordens?

a) Brügge

b) Brüssel

c) Mons

Frage 4 von 10
Am nächsten Morgen werden wir im Hotel Regent Esplanade wach. In welchem Land befinden wir uns?

a) Wien

b) Ljubljana

c) Zagreb

Frage 5 von 10
Von Kroatien wollen wir weiter nach Österreich. Wie viele Kilometer müssen wir zurücklegen?

a) 2

b) 20

c) 200

Frage 6 von 10
Angekommen in Österreich. Wir wollen hoch hinaus: In welchem Gebirge liegt der Großglockner, der höchste Berg Österreichs?

a) Allgäuer Alpen

b) Dachsteingebirge

c) Hohe Tauern

Frage 7 von 10
Zurück vom Berg gibt es Pizza auf der Piazza. Dabei drängt sich die Frage auf: Wann öffnete eigentlich die erste italienische Pizzeria?

a) 1711

b) 1830

c) 1903

Frage 8 von 10
Und noch mal geht es nach oben: Diesmal auf den Schiefen Turm von Pisa. Wie viele Glocken hat er?

a) keine

b) drei

c) sieben

Frage 9 von 10
Wir setzen über nach Griechenland und fragen uns: Welches Gewässer trennt die große Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland?

a) der Fluss Styx

b) der Golf von Korinth

c) der Thermaische Golf

Frage 10 von 10
Unsere Reise endet in Portugals Hauptstadt. Welchen poetischen Spitznamen trägt Lissabon?

a) Stadt der gefallenen Engel

b) Stadt der sieben Hügel

c) Stadt der tausend Träume

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Los geht die Reise - auf in den hohen Norden. Welches Wort versteht man in den skandinavischen Ländern, ohne dass Sie es zuvor übersetzen müssen?

a) Besserwisser ✔️

b) Bügeleisen ❌

c) Vielflieger ❌

Das Wort "Besserwisser" kennt man in den meisten nordgermanischen Sprachen, so auch in Schweden, Dänemark oder Norwegen. Auch beim Wort "kaputt" verstehen die Schweden mehr als nur Bahnhof. Und wussten Sie, dass jemand, der verdeckt recherchiert, in Schweden als "Wallraffa" gilt?

Frage 2 von 10
Weiter geht’s in Richtung Frankreich. Schließlich wollen wir pünktlich zum Nationalfeiertag dort sein. Doch wann war das noch gleich?

a) am 4. Juli ❌

b) am 14. Juli ✔️

c) am 28. August ❌

Am 14. Juli feiert ganz Frankreich mit Militärparaden die französischen Siege der Vergangenheit. Am 14. Juli 1790 zelebrierte man das Föderationsfest, das sich auf den Volksaufstand des Vorjahres (Sturm auf die Bastille) bezog.

Frage 3 von 10
Auf nach Belgien: Welche belgische Stadt trägt den Spitznamen Venedig des Nordens?

a) Brügge ✔️

b) Brüssel ❌

c) Mons ❌

Brügges mittelalterliche Altstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher Belgiens. Sie ist von Kanälen (sogenannte Reien) und Wallanlagen umgeben, auf denen malerische Windmühlen stehen.

Frage 4 von 10
Am nächsten Morgen werden wir im Hotel Regent Esplanade wach. In welchem Land befinden wir uns?

a) Wien ❌

b) Ljubljana ❌

c) Zagreb ✔️

Das Hotel Regent Esplanade wurde vor knapp zehn Jahren nach umfassender Renovierung neu eröffnet. In diesem angesehenen Bauwerk in Kroatiens Hauptstadt Zagreb haben schon berühmte Persönlichkeiten wie Liz Taylor und Josephine Baker genächtigt.

Frage 5 von 10
Von Kroatien wollen wir weiter nach Österreich. Wie viele Kilometer müssen wir zurücklegen?

a) 2 ❌

b) 20 ✔️

c) 200 ❌

Nur ein gut 20 Kilometer breiter Streifen Sloweniens trennt Kroatien und Österreich voneinander. Und auch nach Italien ist es nicht weit: Vom Norden Kroatiens liegt die italienische Hafenstadt Triest nur 40 Kilometer Autofahrt entfernt.

Frage 6 von 10
Angekommen in Österreich. Wir wollen hoch hinaus: In welchem Gebirge liegt der Großglockner, der höchste Berg Österreichs?

a) Allgäuer Alpen ❌

b) Dachsteingebirge ❌

c) Hohe Tauern ✔️

Der Großglockner ist 3.798 Meter hoch, liegt in der Hochgebirgsregion Hohe Tauern und gehört zu den bedeutendsten Gipfeln der Ostalpen.

Frage 7 von 10
Zurück vom Berg gibt es Pizza auf der Piazza. Dabei drängt sich die Frage auf: Wann öffnete eigentlich die erste italienische Pizzeria?

a) 1711 ❌

b) 1830 ✔️

c) 1903 ❌

Die Antica Pizzeria Port'Alba eröffnete 1830 und ist die älteste Pizzeria Neapels, die bis heute existiert.

Frage 8 von 10
Und noch mal geht es nach oben: Diesmal auf den Schiefen Turm von Pisa. Wie viele Glocken hat er?

a) keine ❌

b) drei ❌

c) sieben ✔️

Die sieben Glocken sind musikalisch aufeinander abgestimmt. Aufgrund der akuten Einsturzgefahr des Turms durften sie über einen längeren Zeitraum nicht geläutet werden.

Frage 9 von 10
Wir setzen über nach Griechenland und fragen uns: Welches Gewässer trennt die große Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland?

a) der Fluss Styx ❌

b) der Golf von Korinth ✔️

c) der Thermaische Golf ❌

Mit einer Länge von 127 Kilometern trennt der Golf von Korinth die Halbinsel Peloponnes vom Festland. Der Kanal von Korinth im Osten des Golfs ist ein beliebtes Ausflugsziel von Griechenland-Urlaubern und beeindruckt durch seine tiefen Felswände.

Frage 10 von 10
Unsere Reise endet in Portugals Hauptstadt. Welchen poetischen Spitznamen trägt Lissabon?

a) Stadt der gefallenen Engel ❌

b) Stadt der sieben Hügel ✔️

c) Stadt der tausend Träume ❌

Portugals Hauptstadt Lissabon erstreckt sich über sieben Hügel. Das Flanieren über die Pflastersteine der alten Seefahrerstadt hält deswegen durchaus die eine oder andere Stufe bereit.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel