Anzeige
Anzeige

Wissenstest Bayerischer Wald

Wo liegt die Burgruine Weißenstein? Was können Sie in Frauenau besichtigen? Und wie nennen Einheimische ihren Wald? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Welche Bezeichnung ist falsch?

a) Nationalpark Bayerischer Wald

b) Naturpark Bayerischer Wald

c) Weltnaturerbe Bayerischer Wald

Frage 2 von 10
Was wissen Sie über den Nationalpark Bayerischer Wald?

a) Er ist der älteste Nationalpark Deutschlands.

b) Er ist der größte Nationalpark Europas.

c) Er wurde erst im Jahr 1999 zum Nationalpark erklärt.

Frage 3 von 10
Wie heißt die höchste Erhebung im Bayerischen Wald?

a) Große Arber

b) Großglockner

c) großer Rachel

Frage 4 von 10
Was können Sie in Frauenau besichtigen?

a) ein Gipfelmuseum

b) ein Glasmuseum

c) ein Gletschermuseum

Frage 5 von 10
Was für ein Gebirge ist der Bayerische Wald?

a) Hügelland

b) Mittelgebirge

c) Hochgebirge

Frage 6 von 10
Welche sagenumwobenen Felsen stehen im Bayerischen Wald?

a) Baptistenstuhl

b) Engelsbalken

c) Teufelstisch

Frage 7 von 10
Welche Bahn verkehrt zwischen Passau und Freyung?

a) die Almetalbahn

b) die Ilztalbahn

c) die Kirnitzschtalbahn

Frage 8 von 10
Bei welchem Ort liegt die Burgruine Weißenstein?

a) Hagel

b) Regen

c) Sonne

Frage 9 von 10
Wissen Sie auch, wie die Einheimischen ihren Bayerischen Wald nennen?

a) Bayrischle

b) Waldl

c) Woid

Frage 10 von 10
Und was erblickt ein Einheimischer auf der Wiesn, wenn er eine "Saubleame" sieht?

a) Löwenzahn

b) Veilchen

c) Vergissmeinnicht

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Welche Bezeichnung ist falsch?

a) Nationalpark Bayerischer Wald ❌

b) Naturpark Bayerischer Wald ❌

c) Weltnaturerbe Bayerischer Wald ✔️

Der Naturpark Bayerischer Wald (seit 1967) gehört zu den ältesten Naturparks in Bayern und reicht von nördlich der Donau bis an den Grenzkamm nach Tschechien. Im Osten schließt der Nationalpark Bayerischer Wald an, zum Weltnaturerbe gehört er allerdings nicht.

Frage 2 von 10
Was wissen Sie über den Nationalpark Bayerischer Wald?

a) Er ist der älteste Nationalpark Deutschlands. ✔️

b) Er ist der größte Nationalpark Europas. ❌

c) Er wurde erst im Jahr 1999 zum Nationalpark erklärt. ❌

Fast 100 Jahre nach Gründung des Yellowstone-Nationalparks, wurde im Oktober 1970 der erste Nationalpark Deutschlands eröffnet: der Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste im Land.

Frage 3 von 10
Wie heißt die höchste Erhebung im Bayerischen Wald?

a) Große Arber ✔️

b) Großglockner ❌

c) großer Rachel ❌

Der "König des Bayerischen Waldes", der Große Arber, ist mit seinen 1455 Metern die höchste Erhebung im Bayerischen Wald.

Frage 4 von 10
Was können Sie in Frauenau besichtigen?

a) ein Gipfelmuseum ❌

b) ein Glasmuseum ✔️

c) ein Gletschermuseum ❌

Die Glasmacherei hat im Bayerischen Wald Tradition. Das Glasmuseum in Frauenau erzählt von der Kulturgeschichte des Glases von den Anfängen im Zweistromland bis heute.

Frage 5 von 10
Was für ein Gebirge ist der Bayerische Wald?

a) Hügelland ❌

b) Mittelgebirge ✔️

c) Hochgebirge ❌

Das etwa 100 Kilometer lange Mittelgebirge Bayerischer Wald liegt an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien. Zusammen mit dem Oberpfälzer Wald und dem Neuburger Wald bildet er das größte zusammenhängende Waldgebiet Bayerns.

Frage 6 von 10
Welche sagenumwobenen Felsen stehen im Bayerischen Wald?

a) Baptistenstuhl ❌

b) Engelsbalken ❌

c) Teufelstisch ✔️

Die Teufelstisch-Sage geht so: Der Teufel kam eines Tages dort vorbei, wo heute ein bekannter Wanderweg durch den Bayerischen Wald führt. Er hatte Hunger, aber ihm fehlte ein Tisch für sein Mahl. Also baute er sich kurzerhand einen aus Steinen. Der ragt noch heute 900 Meter in die Höhe.

Frage 7 von 10
Welche Bahn verkehrt zwischen Passau und Freyung?

a) die Almetalbahn ❌

b) die Ilztalbahn ✔️

c) die Kirnitzschtalbahn ❌

Die knapp 50 Kilometer lange Strecke der Ilztalbahn (auch Untere Waldbahn genannt) beginnt am Passauer Hauptbahnhof und erreicht in Freyung ihren Endbahnhof. Die Höchstgeschwindigkeit der gemütlichen Bahn beträgt 50 km/h.

Frage 8 von 10
Bei welchem Ort liegt die Burgruine Weißenstein?

a) Hagel ❌

b) Regen ✔️

c) Sonne ❌

Der Luftkurorrt Regen erhielt seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss. Auf knapp 750 Meter Höhe thront die Ruine Weißenstein auf einem Quarzfelsen und kann von Besuchern besichtigt werden.

Frage 9 von 10
Wissen Sie auch, wie die Einheimischen ihren Bayerischen Wald nennen?

a) Bayrischle ❌

b) Waldl ❌

c) Woid ✔️

Mit dem Radl den Woid entdecken - das können nicht nur die einheimischen Bayern.

Frage 10 von 10
Und was erblickt ein Einheimischer auf der Wiesn, wenn er eine "Saubleame" sieht?

a) Löwenzahn ✔️

b) Veilchen ❌

c) Vergissmeinnicht ❌

Saubleame ist bayerisch für den gemeinen Löwenzahn.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel