Anzeige
Anzeige

Quiz Testen Sie Ihr Wissen über Rom!

Rom ist eine Reise wert. Aber kennen Sie sich aus mit der Ewigen Stadt? An welchem Platz liegt die Spanische Treppe? Wie heißt der größte Brunnen Roms? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Welcher Gott prophezeite Rom eine ewige Existenz?

a) Mars

b) Neptun

c) Jupiter

Frage 2 von 10
In welcher Region liegt die Hauptstadt Italiens?

a) Abruzzen

b) Latium

c) Toskana

Frage 3 von 10
Rom ist bekanntlich auf sieben Hügeln gebaut. Einer der Sieben Hügel heißt wie?

a) Kapitol

b) Monte Parioli

c) Vatikan

Frage 4 von 10
An welchem Platz liegt die Spanische Treppe?

a) Piazza di Spagna

b) Piazza Navona

c) Piazza del Campidoglio

Frage 5 von 10
Welches Körperteil aus Marmor ist ein beliebtest Touristenziel in Rom?

a) das Auge der Weisheit

b) der Mund der Wahrheit

c) die Nase der Würde

Frage 6 von 10
Wie heißt der größte Brunnen Roms?

a) Montjuic-Brunnen

b) Trevi-Brunnen

c) Wesir-Brunnen

Frage 7 von 10
Das Kolosseum ist das größte im antiken Rom erbaute Amphitheater. Seit ein paar Jahren steht es als Symbol ...

a) für besonders mutige Krieger

b) gegen die Todesstrafe

c) für das Weltkulturerbe

Frage 8 von 10
In welcher Villa hat die Deutsche Akademie ihren Sitz?

a) Villa Giulia

b) Villa Medici

c) Villa Massimo

Frage 9 von 10
Am 29. Juni feiern die Bürger Roms das Fest ihrer Stadtpatrone. Wie heißen sie?

a) Petrus und Paulus

b) Borromini und Konstantin

c) San Sebastiano und San Petro

Frage 10 von 10
Wer schrieb in seinen Römischen Elegien: "Eine Welt zwar bist du, o Rom, doch ohne die Liebe wäre die Welt nicht die Welt, wäre denn Rom auch nicht Rom."?

a) Joseph Freiherr von Eichendorff

b) Heinrich Heine

c) Johann Wolfgang von Goethe

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Welcher Gott prophezeite Rom eine ewige Existenz?

a) Mars ❌

b) Neptun ❌

c) Jupiter ✔️

Geschaffen für die Ewigkeit: Seit der Zeit des römischen Geschichtsschreibers Vergil trägt Rom den Beinamen Ewige Stadt. In seinem Werk Aeneis schreibt schon Vergil (70 bis 19 v. Chr.), dass der Gott Jupiter der Stadt ein ewiges Leben prophezeite.

Frage 2 von 10
In welcher Region liegt die Hauptstadt Italiens?

a) Abruzzen ❌

b) Latium ✔️

c) Toskana ❌

Die Region Latium unterteilt sich wiederum in fünf Provinzen: Frosinone, Latina, Rieti, Rom und Viterbo. Neben Rom gelten als touristisch besonders reizvoll vor allem die Albaner Berge und die Vulkanseen wie zum Beispiel der Lago di Vico.

Frage 3 von 10
Rom ist bekanntlich auf sieben Hügeln gebaut. Einer der Sieben Hügel heißt wie?

a) Kapitol ✔️

b) Monte Parioli ❌

c) Vatikan ❌

Zu den Sieben Hügeln gehören folgende Anhöhen, die früher die Stadttopographie entscheidend prägten: Aventin, Kapitol, Caelius, Palatin, Viminal, Quirinal, Esquilin. Es liegen heute noch mehr Anhöhen im Stadtgebiet, die allerdings nicht zu den klassischen Sieben Hügeln zählen - so zum Beispiel der Vatikan oder der Monte Parioli.

Frage 4 von 10
An welchem Platz liegt die Spanische Treppe?

a) Piazza di Spagna ✔️

b) Piazza Navona ❌

c) Piazza del Campidoglio ❌

An der Piazza di Spagna (übersetzt: Spanischer Platz) verbindet die Spanische Treppe die Kirche Santa Trinità dei Monti mit dem Platz im Zentrum der Stadt. Die Treppe ist eine bekannte Sehenswürdigkeit und ein beliebter Treffpunkt.

Frage 5 von 10
Welches Körperteil aus Marmor ist ein beliebtest Touristenziel in Rom?

a) das Auge der Weisheit ❌

b) der Mund der Wahrheit ✔️

c) die Nase der Würde ❌

Am Eingang der Kirche Santa Maria legen die Menschen ihre Hand in den marmornen Mund der Wahrheit (Bocca della Verità). Im Mittelalter soll er der Wahrheitsfindung gedient haben: Wer beim Lügen ertappt wurde, dem biss der Mund der Sage nach die Hand ab.

Frage 6 von 10
Wie heißt der größte Brunnen Roms?

a) Montjuic-Brunnen ❌

b) Trevi-Brunnen ✔️

c) Wesir-Brunnen ❌

Der klassizistische Trevi-Brunnen (Baujahr 1732 bis 1762) ist 26 Meter hoch, etwa 50 Meter breit und gehört zu den bekanntesten Brunnen der Welt.

Frage 7 von 10
Das Kolosseum ist das größte im antiken Rom erbaute Amphitheater. Seit ein paar Jahren steht es als Symbol ...

a) für besonders mutige Krieger ❌

b) gegen die Todesstrafe ✔️

c) für das Weltkulturerbe ❌

Seit 1999 dient das Kolosseum als Mahnmal gegen die Todesstrafe. Jedes Mal, wenn ein Staat die Todesstrafe abschafft oder eine Todesstrafe ausgesetzt wird, erstrahlt das Kolosseum in bunten Farben.

Frage 8 von 10
In welcher Villa hat die Deutsche Akademie ihren Sitz?

a) Villa Giulia ❌

b) Villa Medici ❌

c) Villa Massimo ✔️

Ein Stipendium an der Villa Massimo zählt zu den wichtigsten Stipendien herausragender deutscher Künstler.

Frage 9 von 10
Am 29. Juni feiern die Bürger Roms das Fest ihrer Stadtpatrone. Wie heißen sie?

a) Petrus und Paulus ✔️

b) Borromini und Konstantin ❌

c) San Sebastiano und San Petro ❌

Am 29. feiert man in der Gemeinde Rom den überlieferten Todestag der Stadtpatrone Simon Petrus und Paulus von Tarsus.

Frage 10 von 10
Wer schrieb in seinen Römischen Elegien: "Eine Welt zwar bist du, o Rom, doch ohne die Liebe wäre die Welt nicht die Welt, wäre denn Rom auch nicht Rom."?

a) Joseph Freiherr von Eichendorff ❌

b) Heinrich Heine ❌

c) Johann Wolfgang von Goethe ✔️

Angezogen von der Sinnlichkeit des Südens und der Lebenslust der Italiener war Goethe zwischen 1786 und 1788 zweimal in Rom und verbrachte insgesamt 15 Monate in der Stadt, in der er sehr viel dichtete.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel