Das rund 180 Kilometer lange Karstgebirge zwischen Stuttgart und dem Bodensee erhebt sich mehrere Hundert Meter hoch aus dem umliegenden Flachland. Neckar und Donau scheinen die steilen Felswände mit ihren engen Tälern, den weiten Hochflächen und den über allem thronenden Festungsanlagen zu umarmen. Mit seinem rauen Charme begeistert der Landstrich Radsportler ebenso wie Wanderer – und sogar die UNESCO-Kommission. Seit 2009 darf sich die Region UNESCO-Biosphärengebiet nennen. Es gibt 46 verschiedene Radtouren und wer lieber zu Fuß die Schwäbische Alb erkunden möchte, tut das am besten auf dem Albsteig, dem Grenzgängerweg, den Traufgängen oder dem Albschäferweg – atemberaubende Panoramablicke inklusive