Wandern, Klettern und Co. Nationalparks in Deutschland: Welche Wildnis für Sie die richtige ist
16 Nationalparks hat Deutschland zu bieten: Zufluchtsstätten für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Wir stellen Ihnen die Naturoasen vor und verraten, welcher Reisetyp sich wo besonders wohl fühlt
Nationalpark Sächsische Schweiz
Tafelberge, die über weite Ebenen emporragen, romantische Flusstäler und idyllische Ortschaften - die Landschaft zwischen Sachsen und Böhmen inspirierte schon die Maler der Romantik. Die bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges erinnerten die Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graff an ihre Heimat. So kam eine der schönsten Regionen Deutschlands zu ihrem Namen: Sächsische Schweiz. Der 93,5 Quadratkilometer große Nationalpark Sächsische Schweiz liegt nur rund 40 Kilometer südlich von Dresden.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Die Sächsische Schweiz gilt als Geburtsort des Freikletterns. Über 1000 freistehende Sandsteinfelsen bilden ein Paradies für alle, die ohne Hilfsmittel hoch hinauswollen. Aber Achtung: Die Sächsischen Kletterregeln sind anspruchsvoll.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Die Sächsische Schweiz gilt als Geburtsort des Freikletterns. Über 1000 freistehende Sandsteinfelsen bilden ein Paradies für alle, die ohne Hilfsmittel hoch hinauswollen. Aber Achtung: Die Sächsischen Kletterregeln sind anspruchsvoll.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland