Nationalpark Wattenmeer
Zum Ökosystem des Wattenmeers gehört nicht nur das Watt, sondern auch die Salzwiesen, Dünen, Strände und Geestkliffs. Der Lebensraum, von dem sowohl Schleswig-Holstein als auch Hamburg und Niedersachsen ihre Anteile als Nationalparks ausgewiesen haben. Nirgends kann das Phänomen Ebbe und Flut so intensiv erlebt werden wie im Wattenmeer. Robben, Wale, Austernfischer und Eiderente haben den schützenswerten Nationalpark zu ihrer Heimat erkoren. 2009 ernannte die UNESCO die niederländische, dänische und deutsche Nordseeküste mit ihrem Wattenmeer zum Weltnaturerbe der Menschheit.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Küstenkinder vor! Für wen die Tage am Meer niemals enden dürften, Wattwürmer und Krebse zu den Lieblingstieren zählen und eine steife Brise nicht zum Problem wird, sind die Nationalparks rund um das Wattenmeer die richtige Adresse.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Küstenkinder vor! Für wen die Tage am Meer niemals enden dürften, Wattwürmer und Krebse zu den Lieblingstieren zählen und eine steife Brise nicht zum Problem wird, sind die Nationalparks rund um das Wattenmeer die richtige Adresse.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland