Nationalpark Unteres Odertal
Das Untere Odertal ist Deutschlands einziger und gleichzeitig das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen. Mehr als 145 Vogelarten brüten in dem Landschaftsschutzgebiet im Nordosten Brandenburgs, im Frühjahr und Herbst kann man den Durchzug tausender Gänse, Enten und Kraniche beobachten. Hübsche Hänge, Laubmischwälder und blütenreiche Trockenrasen zeichnen das Landschaftsbild des Unteren Odertals aus.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: 160 Kilometer Radwege machen ihn zum perfekten Ziel für Fahrradfans. Über den Oder-Neiße-Radweg, der das Schutzgebietes mit dem internationalen Radfernwegenetz verbindet, können Radreisende an vielen Punkten zu einer Tour den Nationalpark Unteres Odertal starten.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: 160 Kilometer Radwege machen ihn zum perfekten Ziel für Fahrradfans. Über den Oder-Neiße-Radweg, der das Schutzgebietes mit dem internationalen Radfernwegenetz verbindet, können Radreisende an vielen Punkten zu einer Tour den Nationalpark Unteres Odertal starten.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland