Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Erst 2015 zum Nationalpark erklärt wurde die Gegend rund um den Hunsrück-Hochwald. Das Naturschutzgebiet im Mittelgebirge Hunsrück umfasst etwa 10.000 Hektar und erstreckt sich zwischen Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Wanderer erwarten urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Im Hunsrück zu finden sind neben der Wildkatze unter anderem auch der Schwarzstorch und der Schwarzsprecht. Im Mittelpunkt des Entwicklungsnationalparks steht die Renaturierung der Landschaft: Schritt für Schritt überlässt man die Natur hier sich selbst.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Geduldige Menschen und ambitionierte Hobbyfotografen treffen sich im Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit demselben Ziel: Einen Blick auf eine der hier ansässigen Wildkatzen erhaschen. Denn hier versteckt sich Deutschlands größte Population Jäger der Samtpfoten.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Geduldige Menschen und ambitionierte Hobbyfotografen treffen sich im Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit demselben Ziel: Einen Blick auf eine der hier ansässigen Wildkatzen erhaschen. Denn hier versteckt sich Deutschlands größte Population Jäger der Samtpfoten.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland