Küssen sich zur Weihnachtszeit zwei Menschen unter einem Mistelzweig, bringt das dem Paar Glück - so lautet ein Weihnachtsbrauch. Kein Wunder also, dass im Dezember die vermeintlichen Glücksbringer in vielen Häusern hängen. Wer mag, geht raus in die Natur und schneidet sich einen solchen Mistelzweig selbst - Schwindelfreiheit vorausgesetzt! Die immergrüne Mistel wächst besonders gern auf Laubbäumen wie Ahorn oder Apfelbaum und ist an ihrer Kugelform leicht in den Ästen erkennbar. Besonders gut sieht man sie im Winter, wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind und freie Sicht auf die Baumkronen geben.