Deutschland Mehr als Industriecharme: Das Ruhrgebiet und seine schönsten Schlösser
Im Ruhrgebiet erzählen mehr als 100 historische Bauten von der Geschichte der Region - auch aus Zeiten, als es dort noch keinen Bergbau gab. Eine Auswahl von sechs Schlössern und Burgen
Schloss Bodelschwingh in Dortmund
In Schloss Bodelschwingh, einem eleganten Bau im Renaissance-Stil, leben Mireta und Felix zu Innhausen-Knyphausen. Als 23. Generation bewohnt die Familie das Haus - wie ihre Vorfahren seit dem Schlossbau 1302. Das ist einmalig unter den Burgen und Schlössern im Ruhrgebiet. Für die Öffentlichkeit ist daher auch ein Teil des 16 Hektar großen Schlossparks gesperrt, der ab 1866 durch Carl Eduard Adolph Petzold von einem Barockgarten zum weitläufigen englischen Landschaftspark umgestaltet wurde. Petzold hatte bei Fürst Hermann von Pückler-Muskau gelernt, dem Star unter den Garten- und Landschaftsplanern jener Zeit
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland