Anzeige
Anzeige

Für den Herbst Acht schöne Wandertouren in Großstadtnähe

Hochuferweg auf Rügen
Der Hochuferweg auf Rügen führt auf rund zwölf Kilometern an der Steilküste entlang
© textag / Adobe Stock
Grüne Entdeckungen in der Hauptstadt, das älteste noch betriebene Gefängnis Deutschlands oder der Blick auf Kaiser-Berge: Rund um die deutschen Großstädte gibt es viele Wandermöglichkeiten für Auszeiten

Einen Tag abschalten von der Hektik des Alltags, in der Natur sein und richtig frische Luft schnappen: Der Herbst, wenn es kühler wird und die Blätter sich bunt färben, ist die perfekte Jahreszeit für einen Wanderausflug.

Und dafür muss es nicht immer in den nächstgelegenen Park oder Wald gehen. Überall im Land verstreut liegen lohnende Wanderwege, die auch aus der Stadt unkompliziert zu erreichen sind. Oft mit Bus und Bahn, so dass das Auto stehen bleiben kann. Wie wäre es mit einer dieser acht Touren?

1. Mit der Panke ins Zentrum Berlins

Weg an der Spree in Berlin
Die Route führt entlang der Panke durch das Naturschutzgebiet Karower Teiche und bis hinein ins Berliner Zentrum
© Studio32 / Adobe Stock

Es dauert nur eine runde halbe Stunde, um mit der S-Bahn aus dem Großstadt-Trubel Berlins ins beschauliche Buch zu gelangen. Von hier startet die Tour, die vom nordöstlichen Rand der Hauptstadt bis zum Bundestag führt.

Dabei geht es entlang der kleinen Panke und später der großen Spree, durch viel Grün und vorbei an einstigen Industriebauten, schreibt der Deutsche Wanderverband.

  • Länge: 19,3 Kilometer; Gehzeit: rund 5,5 Stunden

2. Waldheimer Höhenrundwanderweg in Sachsen

JVA Waldheim
Die Justizvollzugsanstalt Waldheim in Waldheim war einst das größte Zuchthaus Sachsens und ist das älteste noch im Betrieb befindliche Gefängnis Deutschlands
© wkbilder / Adobe Stock

In einem gedachten Dreieck zwischen den sächsischen Großstädten Dresden, Chemnitz und Leipzig liegt Waldheim fast in der Mitte. Die Tour führt um die Kleinstadt im Zschopautal herum, mit Aussichten auf Waldheim, den Fluss und die nahe gelegene Burg Kriebstein.

Zwei interessante Wegmarken: die JVA Waldheim, die als ältestes noch betriebenes Gefängnis in Deutschland gilt, und der Napoleon-Stein, der den Punkt markiert, an dem 1813 die Truppen des französischen Feldherrn die Zschopau überquert haben sollen.

  • Länge: 11,7 Kilometer; Gehzeit: rund 3 Stunden

3. Grüngürtel-Rundwanderweg um Frankfurt am Main

Grüngürtel um Frankfurt
Im Frankfurter Grüngürtel können Fahrradfahrerinnen und Spaziergänger eine Auszeit im Grünen nehmen
© imageBROKER | G. Thielmann / picture alliance

Rund um die Bankenmetropole erstreckt sich diese Tour. Sie ist auf mehrere Einzeletappen verteilt, die sich jeweils problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen.

Es geht durch Wälder, durchs Niddatal und über Streuobstwiesen. Immer wieder öffnet sich der Blick auf die Skyline Frankfurts. Nach Angaben der Stadt verläuft der Weg über weite Strecken auf naturnahen Wegen, ein Drittel ist asphaltiert.

  • Länge: 68 Kilometer in 9 Einzeletappen; Gehzeit: je rund 2 Stunden

4. Heideschleife Schwarze Berge bei Hamburg

Blühende Fischbeker Heide
Die Fischbeker Heide lockt im Süden Hamburgs mit viel Natur
© alexkmedia / Adobe Stock

Rund 45 Minuten sind es laut Wanderverband mit S-Bahn und Bus vom Hamburger Hauptbahnhof nach Ehestorf, wo diese Tour beginnt. Sie führt vorbei am Wildpark Schwarze Berge mit Bären, Luchsen und Wölfen, durch teils dichte Wälder aber auch über Heideflächen der Fischbeker Heide im Süden der Hansestadt.

Am Karlstein, wo man ebenfalls vorbeikommt, soll einst Frankenkönig Karl der Große nach einer Schlacht geruht haben. Der südlich der Hansestadt gelegene Weg erfordert gute Kondition.

  • Länge: 17 Kilometer; Gehzeit: rund 4,5 Stunden

5. Pingenwanderweg in der Nordeifel

Waldpfad in der Vulkaneifel
Der als Rundtour angelegte Pingenwanderweg verläuft auf breiten Forstwegen und schmalen Waldpfaden
© Horst Könemund / Adobe Stock

Natur und Bergbau, darum geht es auf dieser Tour. Der Pingenwanderweg trägt seinen Namen wegen der Pingen, das sind ehemalige Erzabbaustätten. Entlang des Weges gibt es eine Reihe von Infotafeln über die einst harte Arbeit in den Pingen.

Die Tour startet in der Gemeinde Kall, rund eine Stunde Zugfahrt vom Kölner Hauptbahnhof entfernt. Der Weg ist eine von 18 Eifelspuren. So werden eine Reihe von Wanderwegen in der Nordeifel genannt.

  • Länge: 11 Kilometer; Gehzeit: rund 3 Stunden

6. Eichstätter Panoramaweg in Oberbayern

Eichstätt im Altmühltal Frühling
Eichstätt, die vielschichtige Altmühlstadt, macht ihrem Slogan alle Ehre. Das Städtchen breitet sich an den Windungen der Altmühl aus
© fotoping / Adobe Stock

Idyllisch im Altmühltal liegt Eichstätt. Die kleine Universitätsstadt ist in gut erreichbarer Tagesausflugsdistanz zu mehreren Großstädten: Augsburg, Nürnberg, Regensburg, München und dem besonders nahe gelegenen Ingolstadt.

Vor Ort lockt der Panoramaweg, der rund um die Stadt führt. Reizvoll daran ist die Mischung aus historischen Bauten und schöner Natur. Start und Ziel ist der Stadtbahnhof im Zentrum.

  • Länge: 11,5 Kilometer; Gehzeit: rund 3 Stunden

7. Neun Ränkles Weg in der Stuttgarter Metropolregion

Drei Kaiserberge
Die Drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen sind Zeugenberge der Schwäbischen Alb
© vera94 / Adobe Stock

Auf weichen Waldpfaden führt die Tour auf den Hohbergkopf, mit einem "wunderschönen Blick" auf die Drei-Kaiser-Berge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen, drei markante Gipfel der Schwäbischen Alb, wie der Wanderverband beschreibt. Der Weg sei ideal für Einsteiger.

Zu bedenken: Vom Bahnhof Plüdershausen aus muss man rund 30 Minuten bis zum Startpunkt des Weges laufen. Stuttgart liegt eine halbe Zugstunde entfernt.

  • Länge: 8 Kilometer; Gehzeit: rund 2 Stunden

8. Hochuferweg auf Rügen

Aussicht durch Bäume vom Hochuferweg
Der Hochuferweg bietet immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Zusammenspiel zwischen Meer, Kreidefelsen und Wald
© AVTG / Adobe Stock

Entlang der Steilküste führt diese Tour durch den Nationalpark Jasmund. Es geht durch Buchenwälder, immer wieder öffnet sich der Blick aufs Meer. An ausgewiesenen Stellen sind Abstecher hinab zum Strand möglich. Es geht vorbei am Kreidefelsen Königsstuhl mit der neuen Skywalk-Aussichtsplattform.

Startpunkt ist das Örtchen Lomme am nördlichen Ende des Nationalparks, Ziel ist Sassnitz am südlichen Ende. Größere Städte in Tagesausflugsnähe sind Stralsund, Greifswald und Rostock.

  • Länge: 12 Kilometer; Gehzeit: rund 3 Stunden
dpa

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel