Zwergstaaten Die zwölf kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
Ob San Marino, Liechtenstein oder Andorra: Darum sind auch Europas Zwerg- und eingeschränkt souveräne Kleinstaaten eine Reise wert
Åland
Offiziell gehören die Åland-Inseln zu Finnland, die Amtssprache ist allerdings Schwedisch und die politischen Parteien sind völlig unabhängig. Mit 6.700 Inseln (und nur 28.000 Einwohner) ist die autonome Region ein Paradies für Kajakfahrer. Die Paddelboote gibt es auf den meisten Campingplätzen zu leihen. Wer nicht so gerne auf dem Wasser unterwegs ist, sollte die Inseln mit dem Fahrrad erkunden – die Straßen sind leer und die Feld- und Waldwege führen zu traumhaften Küstenabschnitten
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland