Anzeige
Anzeige

Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout

Wer unter tiefer Erschöpfung leidet, kann in einigen Hotels lernen, besser mit seinem Stress umzugehen - sie bieten Therapie-Ferien für Ausgebrannte an
Auf Rezept: Seele baumeln lassen
Auf Rezept: Seele baumeln lassen
© vandalay / photocase

Erschöpft sind wir alle mal. Kopfschmerzen? Kennt man. Nicht so gut drauf? Schlecht geschlafen wahrscheinlich. Ein Wellnessurlaub könnte helfen, Massagen, Bäder … Meistens wirken Sport und frische Luft ja auch. Nur: Wenn eine tiefe Erschöpfung hinter den Problemen steckt, muss sie therapeutisch behandelt werden.

Jeder dritte Berufstätige, so eine Studie der "Techniker Krankenkasse", fühlt sich ausgebrannt und erschöpft. Der typische Fall aus den Krankenakten lädt sich Arbeit auf, bis es nicht mehr geht. Das Syndrom beginnt mit Schlafstörungen und innerer Unruhe, geht über in depressive Verstimmungen. "Einfach nur zu relaxen bringt wenig", sagt Dr. Sabine Schonert-Hirz, Ärztin und Stressmanagement-Trainerin aus Brühl. "Wenn der Alltag danach verläuft wie zuvor, kehren die Symptome zurück, Erkrankungen drohen." Infekte, Magenprobleme und Depressionen können zu Arbeitsunfähigkeit führen, sogar in Todesängste übergehen. Burnout-Gefährdete brauchen Hilfe, um ihr Leben neu auszurichten.

Nur wer seine Lage erkennt, kann sie ändern

"Das Reiseziel für Antistress-Ferien sollte nicht in weiter Ferne liegen. Ideal sind gemäßigte Klimazonen, damit der Erschöpfte gut schlafen kann", sagt Schonert-Hirz. Auch die Harmonie von Hotelarchitektur und Natur spiele eine Rolle. Außerdem sollte es einen Arzt geben und eine klare therapeutische Ausrichtung, wie im "Hotel Parkschlösschen" in Traben- Trarbach, dessen Anti-Stress-Programm Ayurveda mit Schulmedizin kombiniert und Elemente beinhaltet, die mit Wissenschaftlern der Universität Heidelberg entwickelt wurden. Solche Angebote sind nicht billig: Eine Woche kostet in den meisten Fällen mehr als 1000 Euro. Das Gesundheitszentrum und Hotel "Rickatschwende" steht in heilsamer Umgebung: Bodensee, Bregenzer Wald, die Schweizer Berge. Dort praktiziert Wolfgang Moosburger, ein Spezialist auf dem Gebiet der Stressmedizin. Zuerst untersucht der Arzt seine Gäste, fragt nach Arbeits- und Lebensweise. "Die gründliche Anamnese ist entscheidend für den Erfolg des Aufenthalts", sagt Moosburger. Der Gast muss seine Situation "sehen" können. Nur wer seine Lage erkennt, kann sie ändern.

Das Programm besteht aus viel Sport und einem Ernährungskonzept. Dazu Alex Witasek, Arzt im Medical Wellness Hotel "Meersinn" auf Rügen: "Der gestresste Mensch muss sich in einem Wechselspiel aus Ernährung und Bewegung erneuern und verjüngen." Erneuern und verjüngen? Ganze Zweige der plastischen Chirurgie bauen darauf, dass dies nur durch chirurgische Eingriffe möglich ist. "Fasten und Bewegen mobilisieren den Abbau von Zucker und Fettsäuren und fördern das Ausscheiden der im Bindegewebe und in Fettzellen deponierten Schadstoffe und Umweltgifte", erklärt Moosburger.

Am neuen Lebensstil muss man arbeiten

Bei Anti-Stress und Anti-Burnout geht es darum, die Reset-Taste zu drücken: Neustart. Dazu noch einmal Alex Witasek: "Wichtig ist Bewegen statt Kuscheln." Er empfiehlt Gymnastik wie Rückentraining oder Nordic Walking und Achtsamkeitsübungen, Yoga oder Pilates. Wer sich anstrengt, ist gut durchblutet, fühlt sich lebendig. Auf der Speisekarte steht schonende, gut verdauliche Kost: Getreide, Fisch, Gemüse, Obst. "Leichtes Fasten ist eine Reiztherapie, die das Hormonsystem in Schwung bringt", sagt Wolfgang Moosburger. Im Zusammenspiel mit Fitness, Ruhe und intensiven Gesprächen reduziert sich der Anteil der Stresshormone im Körper. Moosburger beschreibt, wie sich bei seinen Gästen die Stimmung aufhellt, wie ihre natürliche Gesichtsfarbe zurückkehrt. Wie der Gang wieder leichter wird. Zwar ist nach drei Wochen nicht alles wieder gut, aber ein Anfang ist gemacht. Denn der Gast muss sich auch ändern wollen, am neuen Lebensstil weiter arbeiten. Nicht nur im Urlaub.

Infos, Reiseveranstalter, Hotels

www.doktorstress.de, www.fitreisen.de, www.fitwell-reisen.de

Hotel Rickatschwende: www.rickatschwende.com

Hotel Meersinn: www.meersinn.de

Hotel Parkschlösschen: www.parkschloesschen.de

Menschels Vitalresort: www.menschel.com

Lanserhof: www.lanserhof.at

GEO SAISON Nr. 01/2010 - Ägypten

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel