Wo kommen Sie gerade her
Aus L. A., Filme ansehen für die Berlinale 2014.
Wo wären Sie gern geboren?
Bodensee, weil es da am schönsten ist.
Ihre erste Reise ohne Eltern?
Zum Bodensee, ins Zeltlager Litzelstetten.
Die perfekte Filmkulisse?
Für romantische Komödien Fuschl am See, wegen Sisi. Neuhardenberg in Brandenburg für einen Thriller, weil das Verbrechen sehr oft in geordneter Architektur und Parks stattfindet. Und Island für ein Roadmovie.
Ein Kinoerlebnis, das eine Reise ersetzt?
Lawrence von Arabien mit Peter O’Toole.
Welchen Film würden Sie im Flugzeug zeigen?
Auf keinen Fall "Der Flug des Phoenix" über eine Notlandung in der Sahara.

Ihr Tipp für lange Wartezeiten? Mit seiner inneren Stimme sprechen.
Welcher Hype um ein gehyptes Reiseziel besteht zu Recht?
Wahrscheinlich Mallorca.
Welches ist Ihr achtes Weltwunder?
Die Melange und der Apfelstrudel im österreichischen "Hospiz" mitten in der Altstadt von Jerusalem.
Welchen fremdsprachlichen Satz benutzen Sie am häufigsten?
"Oh my God" und "Anyway". Das hilft bei allem.
Ihr schönstes Souvenir?
Mandeln aus Noto auf Sizilien.
Ihre größte kulinarische Herausforderung?
Schlangenblut in China. Das soll gut für die Augen sein. Trage heute Brille und bin Vegetarier.
Lieber Sonnenauf- oder Sonnenuntergang?
Sonnenuntergang. Den schönsten gibt’s auf Lanzarote.
Wo schafft man es, mit möglichst wenig Geld möglichst viel zu erleben?
Überall, wenn man keine Taxis nimmt, sich alles erläuft, wenn man isst, wo Einheimische essen, normale Orte wie Buchhandlungen oder Bibliotheken besucht und viele Tipps von Leuten sammelt, die schon mal da waren.
Welches Verhalten von Reisenden ist Ihnen besonders peinlich?
Lautes und permanentes Handytelefonieren, sodass man den ganzen Schwachsinn mithören muss.
Was muss unbedingt in Ihren Koffer?
Schuhcreme, Kopfhörer und Musik, ein Buch und meine Yogahosen.
Das perfekte Outfit für einen Stadtbummel im Winter?
Kordhosen, Regenjacke, Pullover, Berlinale-Schal und Mütze.
Was tragen Sie auf Langstreckenflügen?
Yogahose, T-Shirt, Augenbinde, Kaschmirsocken, Seidenschal und Berlinale-Hoody, über den Kopf gezogen.
Wo leben die schönsten Frauen und Männer?
Frauen in Nordkorea, Männer natürlich in Bollywood.
Was gehört in eine gute Minibar?
Eine gute Flasche Rotwein.
Welches ist die interessanteste Person, die Sie auf Reisen getroffen haben?
Raúl Castro, in der Flughafen- VIP-Lounge in Havanna. Nach drei Mochitos und einer 30 Zentimeter langen Zigarre wurden wir fast Freunde.
Wohin möchten Sie nie mehr fahren?
In einige osteuropäische Länder, denn essenstechnisch ist man da als Vegetarier oft verloren.