Brunchen Sie mit der ganzen Familie
Oma, Opa, Tante, Onkel, Mama, Papa und die Kinder sollen an den Ostertagen nicht persönlich zusammenkommen. So etwas haben alle Generationen in der Form noch nie erlebt. Ein Glück, dass wir im digitalen Zeitalter leben. So klappt die Familienfeier: Laptop oder Tablet auf den gedeckten Tisch stellen und Video-Anruf starten. Auf dem Bildschirm winken die Großeltern den Enkelkindern zu, im Hintergrund jeweils die Tafel mit Osterbrot, Hefezopf, Ostereiern – und natürlich Süßigkeiten. Für den Video-Call müssen Sie sich nur noch auf eins der gängigen Programme wie Zoom, Skype, jitsi, Hangouts oder Facetime einigen.
Unternehmen Sie eine ganz besonder Ostereiersuche
Die Ostereiersuche muss auch dieses Jahr nicht ausfallen. Mit etwas Kreativität kann sie sogar ganz besonders werden. Spielen Sie beispielsweise Osterhase bei Familie oder Freunden und verstecken Geschenke und Eier im Vorgarten. Per Video-Anruf oder am Telefon können Sie dann aus sicherer Entfernung beim Suchen helfen und Tipps geben. Die virtuelle Alternative ist die kostenlose App Easter Egg Hunt (Android): Hier können Sie am Smartphone Eier in ein digitales Versteck legen und das Handy an die Liebsten weitergeben, damit die Suche beginnen kann.
Machen Sie Kurztrips durch Deutschland
Wie schön wäre es, bei dem frühlingshaften Wetter mit Freunden oder Familie ans Meer zu fahren und am Strand entlang zu schlendern bis die Sonne untergeht? Physisch momentan leider nicht möglich. Den traumhaften Blick ins Abendrot am Horizont vor der Nordseeinsel Spiekeroog können Sie zum Glück auch online genießen. Sie stehen im Watt und wenn Sie sich umschauen, sehen Sie die Strandkörbe am Strand. Über 360-Grad-Panoramen lassen sich online neben Spiekeroog noch viele andere spannende Orte entdecken: Etwa das Cockpit eines Flugzeugs, den Kölner Dom, das Regierungsviertel in Berlin oder den Hochofen der Henrichshütte in Hattingen im Ruhrgebiet. So muss kein Osterausflug ausfallen.
Streifen Sie durch Hogwarts
Sie lieben die magische Welt von Harry Potter? Dann können Sie entweder an den Osterfeiertagen in den Büchern von Joanne K. Rowling blättern oder die Filme mit Daniel Radcliffe anschauen. Sie könnten aber auch selbst virtuell nach Hogwarts reisen und versuchen, im Labyrinth des Gemäuers der englischen Magierschule Ihren Zauberstab zu finden. Passen Sie auf, dass Sie auch in diesem virtuelen Escape Room kein Lehrer erwischt! Alternativ können Sie Professor Lupin oder Rons Bruder Bill in der App Hogwarts Mystery treffen (Android und iOS).
Gehen Sie auf die Piste
Sie wollten eigentlich den letzten Schnee des Winters nutzen und in den Alpen Ski fahren? Die Bretter können Sie sich auch virtuell anschnallen, um die Piste herunterzurasen oder menschenleere Tiefschneerouten zu erkunden. Bestimmt ist auch etwas dabei, was Sie sich in den Bergen selbst nicht trauen würden: Etwa die waghalsige Abfahrt auf der berüchtigten „Streif“ in Kitzbühel oder ein Trip hinab durch den Puderschnee vom Gipfel des Mont Blancs. Die Webseite Snowplaza gibt einen Überblick über virtuelle Ski-Abfahrten – auch für solche, die durch eine Virtual Reality Brille besonders real anmuten. Auf Youtube gibt es zudem zahlreiche Downhillrouten. Mit Ski oder Snowboard geht es dort hinab ins Tal – etwa vom K2 aus.
Verzichten Sie nicht auf Kultur
Schauspieler oder Sänger auf der Bühne gibt es am Osterwochenende nicht zu bejubeln, zumindest können Sie selbst nicht im Saalpublikum sitzen. Dieses Jahr wird eben das Wohnzimmer der Künstler zur Bühne – und Ihr eigenes Sofa zum Theatersessel. Bei den zahlreichen Angeboten von Künstlern, die es derzeit im Internet gibt, kann man schon mal den Überblick verlieren. Die „Kuratoren“ des Twitterkanals Streamkultur stellen entsprechend täglich Tipps zusammen und weisen hin auf virtuelle Buchlesungen von Saša Stanišić, Pianosoli von Igor Levit oder Führungen in der Berlinischen Galerie. Fast alles gibt es zurzeit kostenlos, die Kulturschaffenden sind aber angewiesen auf Spenden. Parallel können Sie ihre Kinder nebenan über dringeblieben.de in die Disko schicken.