Anzeige
Anzeige

Almhütten Wolkenkratzer in den Alpen

Gedrängel in Shuttle-Bussen? Skier schleppen? Können Sie vergessen, denn gleich vor der Tür geht es bergab. Wir stellen Hotels an herrlichen Pisten in Österreich, Südtirol und der Schweiz vor
Almhütten: Der Traum eines jeden Wintersportlers: vom Bett auf die Piste
Der Traum eines jeden Wintersportlers: vom Bett auf die Piste
© Enno Kapitza/LOOK-foto

Österreich

Tirol - Stöcklalm

Mittags, bei gutem Wetter, drängeln sich Gäste auf der Terrasse der Stöcklalm. Erstens steht das Haus strategisch günstig an der Mittelstation auf 1100 Metern. Die steile Nordpiste der Hohen Salve in den Kitzbüheler Alpen endet hier, und hinter dem Haus läuft ein Anfängerhang aus. Und zweitens haben sich die Wirtsleute Christl und Sepp Ager der Tiroler Küche verschrieben. Für Kasknödl, Kaiserschmarrn und Weine aus dem gut sortierten Keller schweben auch Nichtsportler ein. Wer in einem der vier 40 bis 75 Quadratmeter großen Apartments wohnt, hat beste Chancen auf einen der begehrten Sonnenplätze. Mittwochs bis samstags herrscht auch abends Trubel. Bis 22 Uhr verausgaben sich die Besucher beim Nachtskilauf oder Rodeln, und in den geräumigen Stuben feiern sie (Söll, Salvenberg 24, Tel. 0043-5333-5127, www.stoecklalm.com).

Anreise: mit dem Auto möglich; von Söll fährt die Gondelbahn. Skigebiet: Die Skiwelt "Wilder Kaiserbrixental" ist mit 279 Pistenkilometern Österreichs größter Skizirkus. Skipass für 5 Tage ab 163 €, www.skiwelt.at

Kärnten - Alpinhotels Pacheiner

"Bei uns sind viele Gäste schon vor dem Frühstück auf der Piste unterwegs", sagt Petra Pacheiner, Inhaberin des Alpinhotels Pacheiner. Recht haben sie, denn bis die Lifte um halb neun Uhr öffnen, bleiben sie auf den frisch präparierten Abfahrten fast unter sich. Von den 32 Zimmern und dem Restaurant aus blicken sie aus 1900 Meter Höhe hinab auf Dörfer, hinüber zu verschneiten Gipfeln und seit kurzem auch in die Milchstraße: Das neu eröffnete Vier-Sterne-Haus besitzt eine Sternwarte. Ein abendliches Alternativprogramm bieten zum Beispiel die Biosauna, das Dampfbad oder der Fitnessraum. Und zweimal pro Woche chauffiert der Pistenbully abenteuerlustige Schneefans zur nahen Rodelbahn (Gerlitzen, Pölling 20, Tel. 0043-4248-2888, www.pacheiner.at).

Anreise: mit dem Auto (Schneeketten) über die Gerlitzen-Gipfelstraße oder ab Annenheim mit der Kanzelbahn.

Skigebiet: Die Gerlitzen Alpe hat 15 Lifte, etwa 50 Pistenkilometer und dazu ein fantastisches Panorama. Skipass für 5 Tage ab 167,50 €, www.gerlitzen.com

Salzburger Land - Berggasthof Hinterreit

Peter Hörl ist Bauer und Gastwirt, und er hat dazu noch eine Leidenschaft, die ihn zu einer Institution im alpinen Spitzensport macht: sein kleines, auf 1200 Metern gelegenes Skigebiet mit dem Berggasthof Hinterreit. Neben zwei Familienabfahrten präpariert Peter Hörl einen Hang, der den Kriterien des internationalen Skiverbands FIS entspricht. So kann es sein, dass in der Gaststube, unter Gams und Hirschgeweihen, die Olympiasiegerin Lindsey Vonn aus den USA oder der deutsche Rennläufer Felix Neureuther nach dem Training bei der Brettljause sitzen und sich Speck und Käse schmecken lassen (Maria Alm, Tel. 0043-6584-7780, www.hinterreit.at).

Anreise: Diese Gegend ist problemlos mit dem Auto erreichbar.

Skigebiet: Genügen die drei Hauslifte nicht, erreicht man die Skiregion Hochkönig mit 120 Pistenkilometern in etwa fünf Autominuten. Skipass für 5 Tage ab 194 €,

www.hochkoenig.at

Steiermark - Almhotel Hierzegger

Ein, zwei Stunden carven, Kaffeepause auf der Terrasse oder ein Kurzbesuch in der neuen Sauna zum Aufwärmen, dann wieder auf die Piste, vielleicht. Die Tage im Almhotel Hierzegger auf 1600 Meter Höhe vergehen beschaulich, und wer einen mondänen Skizirkus sucht, wird enttäuscht. Es gibt keine Modenschau an den Liften und kaum ehrgeizige Raser, die nicht nur Anfänger einschüchtern und gefährden können. Entspannt geht es auf den Hängen zu, die trotz der eher geringen Höhe als schneesicher gelten. Die 30 Zimmer sind hell und klassisch gestaltet, und kaum irgendwo finden sich Spuren von Alpenbarock (Tauplitzalm, Tel. 0043- 3688-2316, www.hierzegger.at).

Anreise: mit dem Auto über eine Mautstraße.

Skigebiet: Die Tauplitzalm bietet viel Sonne und Schnee und rund 40 Pistenkilometer, meist leichte und mittelschwere Abfahrten. Skipass für 5 Tage ab 160,50 €, www.dietauplitz.com

Montafon - Silvrettahaus

Zu Eis erstarrt ist der Silvretta-Stausee auf der 2000 Meter hohen Bielerhöhe. Am Ufer steht seit 20 Jahren das Silvrettahaus. Im Winter ist die Zufahrt für Autos gesperrt. Langlaufloipen, Schneeschuh- und Skitouren und ein Lift mit einer mittelschweren, zwei Kilometer langen Abfahrt verlaufen vor der Tür des familiär geführten Traditionshotels mit 14 Zimmern und einem Gruppenquartier. Wer mehr will, kann sich auf die halbtägige Silvretta-Skisafari begeben: Eine Piste führt nach Galtür. Dort fahren die Teilnehmer mit einer Pistenraupe den Berg hinauf und auf Skiern ab nach Partenen, von wo sie mit der Vermutbahn und dem Tunnelbus zurück zum Hotel kommen. Für viele Gäste ist Skilaufen aber nicht die Hauptsache. Sie genießen die Abgeschiedenheit und Stille, die ihren Preis haben, sonnen sich auf der Terrasse, lassen Gedanken zum Gipfel des 3312 Meter hohen Piz Buin fliegen und lassen sich gern von "Raki", dem Hotelchef, der eigentlich Radoslav Mijovic heißt, zu einer Mehlspeise überreden (Bielerhöhe, Tel. 0043-5558-42 46, www.silvretta-bielerhoehe.at).

Anreise: von Partenen per Seilbahn, dann ca. 30 Minuten mit Kleinbussen durch alte Bergstollen.

Skigebiet: Skipass für den Hauslift 5 Tage 71,80 €, Skisafari zusätzlich 16 €

Almhütten: Wer diese Steilwand bezwingen möchte, benötigt Erfahrung und einen Guide. Vom "Rifugio Salei" ist der Traumhang mit Skiern zu erreichen
Wer diese Steilwand bezwingen möchte, benötigt Erfahrung und einen Guide. Vom "Rifugio Salei" ist der Traumhang mit Skiern zu erreichen
© Guenter Standl/laif

Südtirol

Corvara - Berggasthaus Pralongiá

Auf 2157 Meter Höhe besetzt das Berggasthaus Pralongiá seit rund 80 Jahren einen Rücken, von dem sich mehrere Abfahrten ins Tal winden. Hinter der traditionellen Südtiroler Fassade des 30 Betten-Hauses geht es jedoch modern zu. Die Doppelzimmer im Obergeschoss sind neu restauriert und mit puristischen Holzmöbeln eingerichtet. "Begehrt sind vor allem die südseitigen Räume, Richtung Marmolada", sagt Dieter Niederkofler, einer der Besitzer, rät aber zur Nordseite: "Der Ausblick auf Sassongher und Peitlerkofel macht die Schattenlage locker wett." Der Schlafsaal des "Albergo Rifugio" ist familiär und sympathisch (Corvara, Tel. 0039-0471-83 6072, www.pralongia.it).

Anreise: mit dem Pralongià-Sessellift, von dort per Ski. Es gibt einen Gepäckservice.

Skigebiet: Rund 1200 Pistenkilometer für Könner und Anfänger umfasst Dolomiti Superski. Skipass für 5 Tage ab 186 €, www.dolomitisuperski.com

Sellajoch - Rifugio Salei

Die Hütte mit ihrem wuchtigen Steinsockel sieht aus, als wäre sie vor Jahrzehnten aus dem Fels des 2244 Meter hohen Sellajochs gewachsen. Dabei wurde das Rifugio SaleiI komplett neu umgebaut. Die Stuben des Restaurants zitieren den rustikalen Südtiroler Stil, die acht großen Gästezimmer sind mit modernen Holzmöbeln eingerichtet. Zu den überwiegend skibegeisterten Gästen zählten unter anderem Fürst Albert von Monaco und Michael Schumacher. Vor den großen Fenstern ragen die 3343 Meter hohe Marmolada und die Zacken der fast ebenso hohen Sellagruppe auf, vor der Tür verläuft die berühmte Sella Ronda, die 40 Kilometer lange Pistenrundtour. Etwas oberhalb steht das Fienile Monte, eine kleine, luxuriöse Restauranthütte, die zum Rifugio gehört. Spezialitäten sind die Fondues. Wer nicht zu Fuß hinaufstapfen will, wird gratis mit einem Schneemobil chauffiert (Sellajoch, Sella Straße 43, Tel. 0039-0462-602300, www.rifugiosalei.it).

Anreise: Eine Passstraße führt zum Sellajoch.

Skigebiet: Die Sella Ronda (www.sellaronda.info) und die Pisten um das Haus gehören zum Skiverbund Dolomiti Superski. Skipass für 5 Tage ab 186 €, www.dolomitisuperski.com

Almhütten: Drei Bergsteiger starten von beleuchtetem Gasthaus Diavolezza zum Piz Palü in Graubünden
Drei Bergsteiger starten von beleuchtetem Gasthaus Diavolezza zum Piz Palü in Graubünden
© Andreas Strauß/LOOK-foto

Schweiz

Graubünden - Berghaus Diavolezza

Schlafen auf 3000 Meter Höhe. Das klingt nach einem Quartier für echte Bergfüchse und Sportler, und das ist es auch. Das Berghaus Diavolezza liegt nur wenige Kilometer Luftlinie vom mondänen St. Moritz entfernt und doch in einer ganz anderen Welt: mitten im Hochgebirge an weiten Pisten, darunter eine zehn Kilometer lange Gletscherabfahrt und Routen für Touren. Abends steht auf der Terrasse ein 41 Grad warmes Sprudelbad bereit. Von Januar bis April gibt es in wolkenlosen Nächten eine "Vollmond-Skiabfahrt mit Gipfeldinner": Nach dem Essen geht’s mit einem Guide auf die Piste. Die elf Doppelzimmer mit Bad sind recht komfortabel. In den 14 schlichten Mehrbetträumen für 4 bis zu 16 Personen schläft man in Stockbetten oder auf Matratzen am Boden (Diavolezza, Tel. 0041-81-839 3900, www.diavolezza.ch).

Anreise: mit der Seilbahn ab Talstation Bernina-Diavolezza.

Skigebiet: 31 Pistenkilometer zwischen 2000 und 3000 Meter Höhe hat Diavolezza/Lagalp. Skipass für 5 Tage ab ca. 265 € (gilt für die gesamte Region St. Moritz); www.engadin.stmoritz.ch

GEO SAISON Nr. 01/14 - Südafrika: Die perfekte Tour ums Kap

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel