UNESCO Welterbe 2019Diese facettenreichen Orte in Europa sind jetzt Welterbe
Insgesamt 29 Stätten weltweit hat das Komitee der UNESCO 2019 zum Welterbe erklärt. Knapp die Hälfte davon sind europäisch - darunter historische Bauten, Vulkane und besondere Kulturlandschaften. Eine Reise von Island bis Albanien
Im Nordosten Italien liegt eine Kulturlandschaft, deren wunderschöne Formen erzählen, wie eine enge Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur aussehen kann. Das raue Terrain wird seit Jahrhunderten von Menschen zum Weinanbau genutzt, deren Rebparzellen eine Mosaiklandschaft aus dicht bewachsenen Rebstöcken ergeben. Die Anlage der Ciglioni ab dem 17. Jahrhundert besteht aus parallel und vertikal zu den Hängen verlaufenden Reben. Die im 19. Jahrhundert eingeführte rautenförmige Reberziehungsmethode „Bellussera“ hat zudem zur ästhetischen Gestaltung der Kulturlandschaft beigetragen. Gemeinsam bilden sie nun das neue Weltkulturerbe.