Erstes Freimalkunst-Festival an der Ostseeküste
Malen und Zeichnen unter freiem Himmel – genannt Plein Air – wird auch in Deutschland immer beliebter. Das Ostseebad Kühlungsborn lädt zwischen dem 7.5 und dem 14.5 Hobby- und Profikünstler ein, sich eine Woche lang an viele einzigartige Malorte zu begeben, an Workshops von namhaften Dozenten mit verschiedenen Kunststilen teilzunehmen und den Einklang von Kunst, Kreativität und Natur zu genießen. An den Abenden werden im gesamten Ostseebad Kühlungsborn verschiedene Veranstaltungen rund um die bildende Kunst angeboten.
Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich anzumelden. Anmeldungen sowie nähere Informationen finden Hobbykünstler, Profis oder auch Malinteressierte unter www.ostsee-pleinair.de.
Lauschend das kleine Monheim entdecken
Die kleine malerische Stadt Monheim in Bayern ist ab dem 7. Mai um eine Attraktion reicher. Denn dann führt eine sogenannte „Lauschtour“ durch die kleinen Gassen. "Kleines Monheim, große Geschichte − Lauschen im bayerischen Drei-Stammes-Eck“ heißt der neue Audioführer, der sich bequem und selbstständig mit dem eigenen Smartphone erleben lässt. Auf insgesamt 1,2 Kilometern Länge führt die Tour zu verschiedenen geschichtsträchtigen Schauplätzen, in Monheim an denen dann sogenannte Lauschpunkte angebracht sind. Bei den einzelnen Stationen lassen sich mit dem Smartphone kurze Hörfunk-Beiträge abrufen. Ist das GPS-Signal am Smartphone aktiv, werden sie auch automatisch gestartet. Eine Online-Karteauf dem Smartphone führt per GPS zu den insgesamt acht „Lauschpunkten“. Die Tour beginnt vor dem Rathaus.
Alle Informationen auch zu der passenden App und weiteren Lauschtouren gibt es unter: www.bayerisch-schwaben.de.
70 Jahre Rheinland-Pfalz erleben
Kaum eine Landschaft im westlichen Mitteleuropa ist so reich an archäologischen Schätzen wie die Region des heutigen Rheinland-Pfalz. Und das Bundesland feiert 2017 runden Geburtstag. Anlass genug für das Landesmuseum in Mainz eine Ausstellung zu zeigen, die sich vor allen den Bodenschätzen von Rheinland-Pfalz widmet: „vorZEITEN – Archäologische Schätze an Rhein und Mosel“. In der groß angelegten Landesausstellung werden spektakuläre Funde und einmalige Exponate von den erdgeschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart gezeigt. Zudem wird es eine begleitende Kinderausstellung geben, die auch die kleineren Gäste zum Entdecken und Erkunden einlädt. Die Ausstellung beginnt am 21.5.2017 und geht bis Ende Oktober.
Alle Informationen sowie Öffnungszeiten finden Sie online unter: http://vorzeiten-ausstellung.de.
Sonnenaufgangs-Sekt und Natur-Zauber auf Rügen
Die Ferieninsel Rügen lockt zu jeder Tages- und Nachtzeit in die Natur hinaus. Wer den Sonnenaufgang mit einem Glas Sekt in der Hand erleben auf dem Baumwipfelpfad im Naturerbezentrum Rügen erleben und genießen möchte, findet sich am letzten Freitag im Mai um 03:45 Uhr auf dem 40 Meter hohen Turm ein. Der Blick wandert dann gen schwedische Küste und auf diese Aussicht wird dann angestoßen. Auch für die kleineren Gäste sowie für Familien gibt es den Tag über genügend zu entdecken. Fragen wie: Warum bekommen Buchen im Frühling grüne statt blaue Blätter? Und wieso kann Wasser den Baum hochfließen?, werden während der 1,5-stündigen Führung „NaturZauber“ erklärt. Magisches Utensil ist ein geheimnisvoller Zauberkoffer, in dem sich Material für 20 naturwissenschaftliche Experimente mit Aha-Effekt befindet.
Weitere Informationen liefert das Natur Erbezentrum Rügen: www.nezr.de.