Wandern, Klettern und Co. Nationalparks in Deutschland: Welche Wildnis für Sie die richtige ist
Nationalpark Kellerwald-Edersee

Ebenfalls äußerst waldreich ist der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinem beeindruckenden Buchenbestand. Mehr als 20 Tier- und Pflanzensymbole markieren die zahlreichen Rundwege und machen den Nationalpark zu einem beliebten Wandergebiet. Besonders gut besucht, ist der Urwaldsteig Edersee, der durch Urwaldrelikte und naturnahe Wälder führt. Der 5738 Hektar große Wald im nördlichen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist seit 2011 auch ein Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland.
Für wen sich der Besuch besonders lohnt: Wer nach dem Bad im See direkt zum Waldbaden übergehen möchte, ist im Nationalpark Kellerwald-Edersee genau richtig. Seit einigen Jahren schon verbreitet sich auch in Deutschland der aus dem asiatischen Raum stammende Trend des „Shinrin-Yoku“. Zu Recht: Viele Untersuchungen zeigen, dass die Natur eine heilsame Wirkung auf uns ausübt - auf die Stimmung wie auf den Körper.
