Azoren Wild grüner Archipel im Atlantik
Neun tiefgrüne Tupfer erheben sich aus dem dunklen Blau des Atlantiks: Die Azoren liegen knapp 1500 Kilometer vor dem europäischen Festland und bestechen mit einer wilden Vegetation. Wir stellen das Traumziel vor

Evgeni/Fotolia
Während an Land vor allem eine Vielfalt an Insekten und in der Luft zahlreiche endemische Vogelarten zu finden sind, leben in den Gewässern rund um die Azoren die Giganten der Meere: Wale. Der Archipel zählt zu den besten Beobachtungsspots in Europa. Zwischen Februar und Oktober lassen sich hier Pott-, Grind-, Schwert- und Blauwale beobachten. Insgesamt wurden bisher 24 Walarten vor den Küsten der Azoren gesichtet. Oftmals lassen sich die Meeressäuger sogar von Land aus entdecken. Grund dafür sind die Meerestiefen rund um die Inseln. Bis zu 3000 Meter tief versenken sich die Abbruchkanten der Vulkaninseln im Atlantik

GEO Reise-Newsletter