Lofoten Die wunderschön wilde Inselgruppe im Europäischen Nordmeer

Was früher ein Arme-Leute-Essen war, gilt heute als norwegische Delikatesse: Stockfisch, luftgetrockneter Fisch aus den Fjorden der Lofoten. Paarweise werden die Fische an ihren Schwanzflossen zusammengebunden und dann zum Trocknen aufgehängt. Heute verwenden die Norweger auch Seelachs oder Schellfisch, früher jedoch wurde vorwiegend Kabeljau getrocknet, weil dieser sich zahlreich genug vor der Küste der Lofoten tummelte. 2017 wies ein Team aus Wissenschaftlern des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung nach, dass Stockfisch bereits vor 1200 Jahren von den Wikingern über das Meer verschifft und gehandelt wurde. Stockfisch war vor allem bei Seefahrern beliebt, weil der Fisch über Monate hinweg haltbar gemacht wurde. Touristen sollten ihn allerdings nicht verwechseln mit Klippfisch - während bei Ersterem nur Kopf und Schwanzflosse abgetrennt werden, wird Zweiterer gesalzen, bevor es zum Trocknen geht
