Wo liegt Ringkøbing Fjord?
Im Westen die wilde, raue Nordsee, im Osten das dänische Festland: Der Ringkøbing Fjord liegt an der dänischen Westküste, etwa zweieinhalb Autostunden von Flensburg entfernt - und ist Teil einer faszinierenden Küstenlandschaft, bekannt für seine wilden Dünen, Leuttürme und Fischerdörfer.
Was macht Umschreibung das Naturschutuzgebiet Tipperne so besonders?
Der Ringkøbing Fjord ist besonders unter Ornithologen berühmt. Der Grund ist die Halbinsel Tipperne im Süden des Fjords - eines der größten Naturschutzgebiete Nordeuropas bietet Tausenden Vögeln einen sicheren Landeplatz.
Verschiedenste Stelzvögel brüten auf den Ablagerungen aus Sand und Klei: Säbelschnäbler, Uferschnepfe, Rotschenkel, Alpenstrandläufer oder Austernfischer sind häufig vertreten. Tipperne ist auch ein ideales Rastgebiet für Vögel auf der Reise, im Frühjahr landen Gänse in riesigen Schwärmen, sie sind auf der Suche nach Futter und neuen Kräften, um zu ihren Brutplätzen in den Marschlanden zu gelangen. Im Herbst legen sie auf Tipperne einen Zwischenstopp auf dem Weg zu ihren Winterquartieren im Süden ein. Das ganze Jahr über vor Ort und so auffällig, dass man ihn kaum übersehen kann, ist Dänemarks Nationalvogel, der Schwan.
Eine solche vielfältige Natur braucht Schutz. Deshalb ist Tipperne je nach Jahreszeit nur sehr eingeschränkt und zu bestimmten Zeiten zugänglich. Ein Vogelbeobachtungsturm, erreichbar von der Zufahrt von Süden her, und eine kleine Naturausstellung sind jedoch ganzjährig geöffnet. Die Naturschutzbehörde bietet regelmäßig geführte Wanderungen auf einem zwei Kilometer langen Pfad durch das Vogelschutzgebiet an, viele kleine Beobachtungstürme bieten Vogelliebhabern die perfekte Aussicht, um dem Verhalten der faszinierenden Tiere näher zu kommen.
Wann ist die beste Reisezeit für die Halbinsel Tipperne im Ringkøbing Fjord?
Im Winter, zwischen Anfang November und Ende Februar, dürfen Besucher nicht auf die Halbinsel. Von März bis Ende August sind von 7 bis 22 Uhr Autos und Fahrräder erlaubt, von September bis Oktober zwischen 9.30 und 15.30 Uhr nur Autos. (Stand 2020)
Wer an Dänemarks Westküste reist, um Vögel zu beobachten, der ist immer dann, wenn der Tipperne zugänglich ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort - wer bestimmte Arten sehen möchte, sollte sich vorher über die Brut- und Reisegewohnheiten der Tiere informieren. Generell gilt für Reisen nach Dänemark: Im Sommer kann die Nordseeküste wunderschön mild, sonnig und ruhig sein, im Frühjahr, Herbst und Winter wunderschön rau, stürmisch und regnerisch.