Wo liegt die Jurassic Coast?
Der Küstenabschnitt der Jurassic Coast befindet sich in Südengland und zieht sich über 150 Kilometer vom Orcombe Point bei Exmouth bis zu den Kreidesäulen Old Harry Rocks auf der Isle of Purbeck.
Was macht den Küstenabschnitt so besonders?
Die Jurassic Coast an der südenglischen Ärmelkanal-Küste ist Englands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Damit steht der Küstenabschnitt auf einer Stufe mit bedeutenden Naturlandschaften wie dem Great Barrier Reef oder dem Okavango-Delta.
Die Küste mit ihren hohen, stets bröckelnden Klippen ist ein Eldorado für Fossiliensammler und Paläontologen. Gesteine aus 190 Millionen Jahren Erdgeschichte finden sich hier zuhauf und ermöglichen so Einblicke zurück in die Zeit, als noch Dinosaurier durch die Landschaft stapften.
Aufmerksame Wanderer entdecken noch heute häufig Fossilien am Strand, auch spezielle Führungen werden angeboten. Weil an dieser Küste so viele Fossilien ausgebuddelt wurden, nannte man sie kurzum "Jurassic Coast" - angelehnt an den Dinosaurier-Blockbuster "Jurassic Park".
Versteinerte Reste und Skelette von Dinosauriern, Flugsauriern und Ammoniten, die in den Gesteinsschichten an der Jurassic Coast gefunden wurden, lassen sich heute in den regionalen Museen bewundern, zum Beispiel im "Dinosaurland Fossil Museum" im kleinen Fischerort Lyme Regis.
Doch auch, wer nicht so stark an Fossilien und Dinosauriern interessiert ist, kommt an der Jurassic Coast voll auf seine Kosten. Schon alleine eine Wanderung entlang der Küste ist ein Erlebnis! Wer dem Fernwanderweg South West Coast Path entlang der Küste folgt, kann die urzeitliche Schönheit der Küste genießen und dabei geologische Besonderheiten entdecken.
Neben Fossilien locken spektakuläre geologische Formationen wie die Bucht Lulworth Cove mit dem "Versteinerten Wald", die 20 Kilometer lange Kieselbank Chesil Beach und das markante Felsportal Durdle Door.
Wann ist die beste Reisezeit für die Jurassic Coast?
Zugänglich ist die Jurassic Coast das ganze Jahr über. Nach starken Regenfällen können Wanderungen allerdings zur Rutschpartie werden. Um die Küste und das Meer in vollen Zügen genießen zu können, eignen sich besonders die Sommermonate Juli und August. Dann ist das Wetter besonders angenehm und das Suchen nach Fossilien am Strand bringt am meisten Spaß. Wer es dramatischer mag, kommt in den Herbstmonaten und schaut den wilden Meereswogen beim Tanzen zu.