VG-Wort Pixel

Barr Die Weinhauptstadt im Nordelsass

Barr, Elsass
Gepflegte Plätze mit hübschen Brunnen und historischen Gemäuern schmücken das Stadtbild der elsässischen Ortschaft
© mauritius images / Chromorange
Was macht Barr so besonders? Und wann sollten Sie die idyllische Kleinstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Barr?

Die elsässische Kleinstadt Barr liegt im französischen Département Bas-Rhin in der Region Grand Est, nur etwa 40 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Mit dem Auto ist die 7000-Einwohner-Stadt in einer halben Stunde von Straßburg aus zu erreichen und eignet sich besonders für einen Tagesausflug. Mit dem Zug braucht man von dort aus Straßburg etwa eine Stunde.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht die französische Weinstadt so besonders?

Die kleine Stadt Barr zählt zu den schönsten Orten im Elsass. Auch wenn Barr gerne als "Weinhauptstadt des Nordelsass" bezeichnet wird, ist sie bei Touristen bisher weniger bekannt. Am Fuße des Odilienbergs bettet sich die kleine Ortschaft mit ihren hübschen Fachwerkhäusern malerisch in die hügelige Kulisse der Weinberge ein. Schon vor einigen hundert Jahren wurde Barr durch seine Weinwirtschaft in der Region bekannt und verhalf vielen Bürger der Stadt zu Reichtum und Wohlstand.

Die historische Vergangenheit prägt noch heute das Stadtbild der Weinmetropole. Die Gebäude im Stadtkern zeichnen sich besonders durch ihre verzierten Giebel und geschnitzten Torbögen aus. In den Frühlings- und Sommermonaten sind zahlreiche dieser stattlichen Fachwerkhäuser mit Blumen geschmückt und farbenfroh verziert.

Sehenswert ist der große Rathausplatz im Stadtzentrum, auf dem die Zeugen der elsässischen Stadtgeschichte zu bewundern sind. Neben dem mittelalterlichen Rathaus, können auch das älteste Gasthaus des Ortes "Le Brochet" und das ehemalige Haus des Metzgers besucht werden. Im Patrizierhaus "La Folie Marco" erleben Besucher die elsässische Wohnkultur des 17. bis 19. Jahrhunderts. Antike Möbel, Töpferwaren, Porzellan- und Zinnsammlungen werden dort im Museum der dekorativen Künste ausgestellt.

Außerhalb des Stadtkerns lohnt sich ein Asuflug zu der ökologischen Wein-Domaine Vincent Stoeffler. Zu den außergewöhnlichen Weinspezialitäten zählen der Gewürztraminer und der Riesling.

Wann ist die beste Reisezeit für Barr?

Die kleine Weinstadt im Elsass kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Besonders schön ist ein Ausflug jedoch im Spätsommer und Herbst, wenn Barr zum alljährlichen Weinfest einlädt.

Mehr zum Thema