Wo liegt der Parco San Grato?
Oberhalb des Luganersees, auf dem Hügelzug von Carona erstreckt sich der Schweizer Naturpark auf einer Fläche von rund 20 Hektar. Von der zehn Kilometer entfernten Stadt Lugano braucht man mit dem Auto etwa eine halbe Stunde, um den Parco San Grato zu erreichen.
Was macht den Schweizer Park so besonders?
Auf knapp 700 Metern Höhe und nur wenige Kilometer vom Treiben der Großstadt entfernt, erstreckt sich eine grüne Oase – der Parco San Grato. Von hier aus genießt man nicht nur einen einzigartigen Panoramablick über den Luganersee und die Gipfel der umliegenden Berge, sondern findet auch Farben und Düfte im Überfluss. Der botanische Garten beherbergt nämlich die größte und artenreichste Sammlung an Azaleen, Rhododendren und Nadelbäumen der Region.
Damit Besucher im weitläufigen Parkgebiet nicht den Überblick verlieren, führen verschiedene Themenwege durch den Parco San Grato. Die Routen verlaufen quer durch den Park und decken dabei die schönsten Winkel ab. Je nach Interesse hat man die Wahl zwischen sechs verschiedenen Spazierwegen.
Auf dem besonders für Kinder interessanten Märchenweg erzählen Figuren und Tafeln das Azaleenmärchen, der botanische Lehrpfad informiert über die vielen Zier- und Wildpflanzen und auf dem Kunstweg lassen sichmehr als 20 Werke großer Künstler bewundern. Zu den verschiedenen Aussichtspunkten führt der Panoramaweg und wer es ruhiger angehen möchte, wählt den 1,5 Kilometer langen Relaxweg. Der neueste unter ihnen ist der "Weg der Sinne" - an 19 Stationen entdecken und erspüren Wanderer verschiedene natürliche Materialien auf ihrem Gang durch den Park.
Wer nach einem Spaziergang im Parco San Grato noch Zeit und Lust hat, bricht nach einer Stärkung von hier aus zu einer Umrundung des nahen Monte Arbostora auf oder steigt auf den Gipfel des benachbarten Monte San Salvatore.
Wann ist die beste Reisezeit für den Parco San Grato?
Der Park steht Besuchern das ganze Jahr über offen. Seine volle Pracht entfaltet er allerdings zwischen März und Mai, wenn die Blüten in allen Farben erstrahlen. Zudem sind im Frühling die Wetterbedingungen optimal für lange Spaziergänge und Wanderungen durch die Bergwelt.