Wo steht das Schloss Tirol?
Umrahmt von Obstgärten und Weinterrassen thront das Schloss über dem Dorf Tirol. Die Gemeinde liegt nördlich der Stadt Meran und ist von dort in einer Viertelstunde mit dem Auto zu erreichen, der Bus braucht eine knappe halbe Stunde. Von der Pfarrkirche in der Dorfmitte führt dann der Schlossweg, ein etwa 1 Kilometer langer Fußweg, hinauf zur Wehranlage. Eine direkte Zufahrt gibt es nicht.
Was macht das Schloss so besonders?
Das Schloss Tirol zählt zu den bedeutendsten historischen Stätten zwischen Kuftstein und Salurn. Die um das Jahr 1140 erbaute Burg ist Namenspate des Landes und war zu jener Zeit die Stammburg der mächtigen Grafen von Tirol. Mit dem Aufstieg der Grafen wuchs auch die Burg, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert wurde. Ihre Geschichte und die des Landes sind so untrennbar miteinander verwoben.
Nachdem der Regierungssitz der Grafen im 14. Jahrhundert nach Innsbruck verlegt wurde, verfiel die mittelalterliche Trutzburg zunächst, bevor sie ab 1900 in Teilen wieder aufgebaut wurde. Heute wie damals besticht die geschichtsträchtige Wehranlage mit romanischen Marmorportalen - in ihrer Art einzigartig in Südtirol - sowie frühgotischen Fresken und Glasmalereien.
Seit 2003 beherbergt Schloss Tirol außerdem das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Das Museum informiert umfassend in verschiedenen Teilen der Burg über die Bau- und Wirtschaftsgeschichte sowie die archäologischen Erkenntnisse. Auf vier Stockwerken können Besucher so ganz und gar in die Geschichte Tirols eintauchen.
Nicht verpassen sollte man die Falknerei am Burghügel. Hier werden verletzte Wildvögel gepflegt, Nestlinge aufgepäppelt und danach alle möglichst wieder ausgewildert. Besucher können Adler, Bussarde, Falken und viele weitere Vögel bewundern und sich bei Flugvorführungen über die Flugkünste der gefiederten Schützlinge überzeugen.
Wann ist die beste Reisezeit für Tirol?
Besonders schön ist ein Besuch im Frühling und Sommer. Im Juli und August finden zudem die beliebten Musik-Soireen statt, bei denen international bekannte Musiker im Rittersaal spielen, dazu gibt es Kostproben der mittelalterlichen Küche.
Wer im Winter Tirol besucht, kommt in den Genuss der Tiroler Schlossweihnacht. Jedes Jahr in der ersten Dezemberwoche wird im Schlossinnenhof ein kleiner Markt aufgebaut.