Wo liegt das Thüringer Meer?
Im grünen Herzen Deutschlands, eingebettet in das waldreiche Tal der Saale, befindet sich Deutschlands größte Stauseeregion. Das Thüringer Meer setzt sich aus mehreren Stauseen zusammen, die in den 1930er Jahren entstanden, als Teile der Saale zur Energiegewinnung und zum Hochwasserschutz angestaut wurden. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 70 Kilometern ist die Saalekaskade eines der größten künstlichen Gewässer Europas.
Was macht die Region so besonders?
Das Thüringer Meer ist zwar nicht wirklich ein Ozean, aber Wasser spielt in dieser Region dennoch eine wichtige Rolle. Umgeben von dichten Wäldern und bewachsenen Felsen zieht sich das größte zusammenhängende Stauseengebiet Deutschlands durch die fjordähnliche Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale.
Der Fluss selbst scheint nicht genug bekommen zu können von der hügeligen Waldlandschaft. Als würde die Saale noch ein bisschen verweilen wollen, zeiht sie die eine um die andere weitere Schleife durch die "Thüringer Fjorde". Am Flussufer finden sich immer wieder kleine Buchten und Campingplätze sowie einige kleinere Wassersport-Unternehmen.
Die Bleilochtalsperre und der Hohenwartestausee sind die zwei größten Stauseen und bilden heute gemeinsam das größte Wassersportrevier Thüringens. Die malerische Seenlandschaft bietet viel Platz zum Segeln, Surfen, Schwimmen, Bootfahren oder Angeln. Zwischendurch tuckern kleine Ausflugsdampfer gemächlich über das Wasser.
Auch die umliegende Landschaft hat viel zu bieten: Ein kilometerlanges Netz aus Rad- und Wanderwegen erschließt die Region und führt Besucher durch eine abwechslungsreiche Natur, immer wieder unterbrochen von einmaligen Panoramen. Idyllische Dörfer, Burgruinen und Museen erzählen Geschichten, gemütliche Gaststätten laden zum Schlemmen ein.
Wann ist die beste Reisezeit für das Thüringer Meer?
Für echte Wasserratten ist der Sommer natürlich die beste Zeit des Jahres, um in den Seen zu plantschen und sich am Ufer die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Doch auch Frühlung und Herbst haben ihren Reiz, dann ist das Wetter perfekt für lange Wanderungen durch die waldreiche Hügellandschaft. Und wer nicht nur am Ufer bleiben möchte, mietet sich einfach ein Boot und bewundert die Natur vom Wasser aus.