Wo liegt San Juan de Gaztelugatxe?
Die kleine Klosterinsel befindet sich vor der Felsenküste der Costa Vasca im Golf von Biskaya und zählt zum Baskenland. Das umtoste Eiland liegt zwischen den Orten Bakio und Bermeo.
Was macht die Klosterinsel so besonders?
Wie ein felsiger Kegel ragt San Juan de Gaztelugatxe aus dem Atlantik. Auf seinem schmalen Plateau befinden sich die Überreste eines Klosters sowie die Kirche der Pfarrgemeinde St. Pelagius. Die Insel ist gerade einmal 270 Meter lang und 80 Meter breit und zieht doch seit jeher die Aufmerksamkeit der Menschheit auf sich. So entstand die kleine Kirche bereits Anfang des 11. Jahrhunderts und diente vermutlich dem Templerorden als Rückzugsort. Zu ihnen gesellten sich fromme Einsiedler, die ein Kloster errichteten und den Felsen befestigten. Doch 1593 war es vorbei mit der Ruhe auf San Juan de Gaztelugatxe. Die Freibeuter rund um Francis Drake überfielen und plünderten die Insel. Ein Jahr später töteten die Hugenotten den einzigen permanenten Bewohner der Insel und setzten große Teile der Anlage in Brand. Lediglich die Kirche wurde wieder aufgebaut und diente lange Zeit als Seefahrerkapelle.
Ein schmaler, steiniger Weg verbindet im steilen Zickzack das 200 Meter entfernt liegende Festland mit San Juan de Gaztelugatxe. Von hier aus lässt sich die von Steilküsten und Felsbrocken dominierte Küste bestens überblicken, aber auch das auf dem Festland liegende Naturschutzgebiet. Es erstreckt sich bis zum Kap Matxitxako - dem nördlichsten Punkt des spanischen Baskenlandes. Inzwischen sorgen statt Piratenschiffe nur noch die schäumenden Wellenkronen des Atlantiks für Dramatik - und die hat es auch den Machern von Game of Thrones angetan. Sie nutzten die Insel für einige Drehs der beliebten Serie.
Entsprechend populär ist San Juan de Gaztelugatxe inzwischen geworden. Insbesondere in der Hochsaison oder an den Wochenenden kann es voll werden. Die lokalen Behörden haben mit einer limitierten Anzahl an kostenlosen Tickets reagiert - sie kontrollieren so die Besucherströme. Die Kapelle ist allerdings nur während der Sommermonate geöffnet. Wer etwas mehr Zeit hat, sollte aber nicht nur einen Abstecher auf die Insel selbst machen, sondern sich den wunderschönen Küstenabschnitt bei einer Wanderung erschließen. Sehr empfehlenswert ist der Weg vom Leuchtturm Matxitxako bis nach San Juan de Gaztelugatxe.
Wann ist die beste Reisezeit für San Juan de Gaztelugatxe?
Die Insel lässt sich zu jeder Jahreszeit besuchen. In den Sommermonaten kann es voll und die Wanderung bis zur Kapelle schweißtreibend werden. Zudem ist San Juan de Gaztelugatxe ein beliebter Ausflugsort bei den Einheimischen, das gilt insbesondere für christliche Feste wie Ostern. Wer die Szenerie gern ungestört genießen möchte, sollte entsprechend in den Monaten Mai oder Oktober kommen, dann sind die Temperaturen angenehm und weniger Menschen unterwegs.