Wo liegt Mainz?
Am westlichen Rheinufer, an der Mündung des Mains in den Rhein, liegt Mainz am Rheinkilometer 500. Eine große Tafel am Hafen markiert diesen markanten Punkt, der sich etwa auf halbem Weg zwischen Bodensee und Nordsee befindet.
Was macht die Stadt am Rhein so besonders?
Die Stadt Mainz kann auf eine über 2000 Jahre alte Stadtgeschichte zurückblicken - und diese zeigt sich besonders in der historischen Altstadt. Ihre verwinkelten Gassen und kleinen Plätze erstrecken sich rund um den Mainzer Dom wie ein großes Labyrinth und zeugen von einer bewegten Geschichte.
Wer durch den historischen Stadtkern schlendert, erblickt hübsch restaurierte Fachwerkhäuser, prächtige Barockkirchen und wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Kurfürstliche Schloss - das wohl bedeutendste Mainzer Bauwerk aus der Renaissance. Daneben zeugen auch Nachkriegsbauten wie das Rathaus oder das Fort Malakoff vom Wandel der Zeit.
Hinter den restaurierten Barock- und Rokoko-Fassaden in der Altstadt verstecken sich kleine Boutiquen, Restaurants und traditionsreiche Weinstuben. Schon seit der Römerzeit wird die Weinkultur in Mainz gepflegt und bis heute halten die Mainzer diese Gastlichkeit lebendig. Ein eigenes Weinmuseum erinnert an besonders glanzvolle Zeiten der Weinhandelsstadt.
Und nicht nur oberirdisch, auch unterirdisch gibt es einiges zu sehen: Unter der Erde erstreckt sich ein riesiges Labyrinth aus Altstadtkellern, über das es viele Geschichte zu erzählen gibt und das nur an wenigen Stellen zugänglich ist. Einige Teile können im Rahmen spezieller Führungen besichtigt werden.
Wann ist die beste Reisezeit für Mainz?
Von ihrer schönsten Seite zeigen sich Mainz und die umliegende Umgebung im Sommer und Frühherbst, also zwischen Juni und Anfang Oktober. Dann liegen die Temperaturen tagsüber zwischen 20 und 25 Grad, es gibt viel Sonne sowie wenig Niederschlag.