Wo liegt der Krumme Wald?
Der außergewöhnliche Krzywy Las (auf Deutsch "Krummer Wald") befindet sich im äußersten Nordwesten Polens, südlich der Gemeinde Gryfino. Das Waldgebiet nahe der deutschen Grenze bedeckt eine knapp zwei Hektar große Fläche und gilt als Naturdenkmal.
Wer den Krummen Wald erreichen will, nimmt am besten den roten Wanderweg von Gryfino (Greifenhagen) nach Mieszkowice (Bärwalde) - der Trail führt direkt durch das Waldgebiet mit den deformierten Kiefern.
Was macht das polnische Waldgebiet so besonders?
Der geheimnisvolle Krzywy Las gehört mit Sicherheit zu den schönsten Wäldern der Welt. Die dortigen Kiefern bieten einen skurrilen Anblick: Über dem Boden wachsen die Bäume zunächst in einer 90-Grad-Kurve, bevor sich ihre Stämme wieder nach oben richten. Die knapp zwölf Meter hohen Bäume scheinen förmlich zu tanzen und brachten dem Waldgebiet so den Namen "Krummer Wald" ein.
Warum sie das tun, darüber rätseln Forscher bis heute. Magie? Chemikalien? Magnetfelder? Die bekannteste Theorie besagt, dass der besondere Wuchs dieser etwa 80 Jahre alten Kiefern durch menschliches Einwirken herbeigeführt wurde, um die Baumstämme für den Bau von Schiffen und Möbeln zu verwenden. Einer anderen Theorie zufolge wurden die Kiefern oberhalb des Triebes gekappt und sind danach einfach krumm nachgewachsen.
Wann ist die beste Reisezeit für den Krummen Wald?
Die Sommermonate sind die schönsten Zeit, um den Krummen Wald in Polen zu besuchen. Besonders August undSeptember eignen sich wegen der warmen Temperaturen und wenigen Regentage optimal für eine Reise.