Wo liegt der Sandsfjord?
Der Sandsfjord befindet sich im Südosten Norwegens, in der Gemeinde Suldal. Der etwa 25 Kilometer lange Meeresarm erstreckt sich von Jelsa bis zum Hauptort Sand. Im Süden gehen der Nedstrandfjord sowie der Jelsafjord in den Sandsfjord über, dann zweigt der kleine Lovrafjord ab. Weiter nördlich teilt sich der Sandsfjord in den Hylsfjord und den Saudafjord.
Was macht den Sandsfjord so besonders?
Der Sandsfjord gehört zu den schönsten Fjorden Norwegens. Glasklares Wasser, eindrucksvolle Naturlandschaften und ein großer Fischreichtum machen ihn zu einem beliebten Urlaubsziel für Familien, Naturfreunde und Angler.
Ob Angeln, Bootfahren, Campen oder Tauchen – unzählige ruhige Stellen am Fjord eignen sich für unterschiedliche Wassersportaktivitäten. Die idyllischen Landschaften auf dem Festland lassen sich zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad bestens erkunden.
An allen Seiten des Fjords finden sich viele kleine Gemeinden und Ortschaften. So liegt im Südosten des Sandsfjords die reizvolle Insel Foldøy. Die gut einen Quadratkilometer große Fjordinsel besteht aus Wiesen und Felsflächen und kann mit einer der Fähren das ganze Jahr über angefahren werden, zum Beispiel von Jelsa aus.
Nach einem Besuch aufFoldøy kann man mit der Fähre nach Hebnes übersetzen, einem besonders geschichtlich interessanten Städtchen an der Küste der weiter nördlich gelegenen Halbinsel Ropeid. Weiter fjordeinwärts gelegen, befindet sich Sand, der Hauptort der Gemeinde Suldal, in dessen Nähe die nationale Touristenstraße Ryfylke entlangführt.
Wann ist die beste Reisezeit für Norwegen?
Am schönsten ist es in Norwegen während der Sommermonate von Mai bis September, dann ist es tagsüber deutlich wärmer und heller als in der Herbst- und Winterzeit. Wer allerdings in den Genuss von Polarlichtern kommen möchte, sollte eher im Herbst oder Winter reisen.