Wo liegt die Jammerbucht?
Die Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands ist Teil der dänischen Nordsee. Das offene Gewässer liegt am Skagerrak und erstreckt sich über 100 Kilometer von Hirtshals bis zum Bulbjerg.
Was macht die Bucht an der dänischen Nordsee so besonders?
Lange breite Sandstrände, weitläufige Dünen und eine frische Brise in der Luft: Die Jammerbucht strotzt vor natürlicher Schönheit und gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Urlaubszielen in Dänemark. 100 Kilometer lang erstreckt sich die Bucht an Orten wie Blokhus, Løkken, Grønhøj, Furreby und Hirtshals, die zum Baden, Schlendern und Verweilen einladen.
Im lebendigen Badeort Blokhus reihen sich Bars und Clubs an kleine Boutiquen neben einem weißen Sandstrand, an dem reges Treiben herrscht. Wer Ruhe sucht, kann sich auch auf den Weg nach Pandrup oder Kås machen, wo die weitläufige Natur perfekte Bedingungen für einen ausgiebigen Spaziergang oder eine Radtour bietet.
Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch in Løkken: Der Ort ist für seinen feinen Sandstrand, die Dünen und das saubere Meerwasser bekannt. Einen tollen Panoramablick über die gesamte Jammerbucht und die Nordsee bietet der 35 Meter hohe Leuchtturm im beschaulichen Fischerort Hirtshals. Noch uriger ist allerdings der Rubjerg Knude Fyr zwischen Løkken und Hirtshals - der Leuchtturm steht nur noch wenige Meter von der Kante der eindrucksvollen Steilküste entfernt und droht deshalb ins Meer zu stürzen. Wie einige dänische Medien berichten, soll er noch dieses Jahr an nur einem Tag rund 60-80 Meter von der Klippe nach hinten versetzt werden.
Wann ist die beste Reisezeit für die Jammerbucht?
Höchsttemperaturen zwischen 16 und 20 Grad erwarten Urlauber in den Monaten Mai bis September. Auch wenn es im Herbst und im Frühjahr in den Orten rund um die Jammerbucht nicht allzu warm ist, bietet die Ruhe der Natur in Dänemark die perfekte Voraussetzungen zum Entspannen.