Anzeige
Anzeige

Österreich Bregenzerwald: Ein bildschöner Alleskönner

Diedamskopf Au-Schoppernau, Bregenzerwald
Der Diedamskopf gehört zu den Gipfeln mit den schönsten Aussichten im Bregenzerwald
© Benjamin Schlachter/Bregenzerwald Tourismus
Was macht Bregenzerwald so besonders? Und wann sollten Sie die Genuss-Region in Österreich am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Bregenzerwald?

Der Bregenzerwald ist eine Region im österreichischen Bundesland Vorarlberg und markiert den westlichen Zipfel des Landes. Das Gebiet zieht sich von der Bregenzer Ach bis zum Hochtannbergpass und ist die Heimat für rund 30.000 Menschen.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht die Urlaubsregion so besonders?

Talengen und flache Senken treffen auf die lieblichen Hügellandschaften des Voralpenlandes, die sich nach und nach zu hochalpinen Gipfeln steigern. Versprengt liegen inmitten dieser imposanten Kulisse die über 20 Dorfgemeinden des Bregenzerwaldes. Die beliebte Urlaubsregion ist vielseitig und traditionsreich. Bereits seit dem Jahr 1000 wurde das damals noch komplett bewaldete Gebiet kultiviert und vor allem landwirtschaftlich genutzt. Davon zeugen noch heute die urigen Dörfer sowie Alpen und Höfe. Vor allem die Käseproduktion machte die Region bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Genussreisende folgen heutzutage der sogenannten Käsestraße ab Bregenz durch den Bregenzerwald und erleben neben atemraubenden Panoramen auch kulinarische Highlights. Entlang der Route laden die Käsereien und Käsekeller zu Verkostigungen ein und gewähren Einblick in die Produktion.

Wer es lieber sportlich mag, findet in der Region allerdings auch genügend Angebote, denn neben der Landwirtschaft ist der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle der rund 300.000 Einwohner. Ob klassisches Skifahren, Rodeln oder ausgedehnte Schneeschuhwanderungen - der Bregenzerwald lädt in den Wintermonaten zu allen möglichen Aktivitäten. Die bekannten Gebiete erstrecken sich rund um den Diedamskopf sowie die Ortschaften Warth und Schröcken. In den Sommermonaten lässt sich Wandern mit Genuss auf den Almen verbinden oder aber Adrenalin wecken, beim Paragliden.

Wann ist die beste Reisezeit für Bregenzerwald?

Wie bei den meisten Destinationen im alpinen Raum liegt die Entscheidung beim Reisenden: Schnee oder nicht? Wintersportler dürfen sich über eine gute Schneelage freuen. Dank der Lage am Nordrand der Alpen fällt hier überdurchschnittlich viel. Ab Mai kommen Wanderer und Mountainbiker dann auf ihre Kosten. Wer kann, fährt außerhalb der Ferien und genießt das Panorama nahezu ganz allein.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel