Wo liegt Nationalpark Oulanka?
Das Schutzgebiet liegt in der Taiga und erstreckt sich über eine Fläche von 290 Quadratkilometer im Nordosten Finnlands. Die nächst größere Stadt ist Kuusamo rund 50 Kilometer südlich, der nächste Flughafen befindet sich in Rovanemi. Die Stadt liegt 200 Kilometer westlich des Nationalparks.
Was macht die Flusslandschaft so besonders?
Rasant strömende Flüsse, tiefe Schluchten, imposante Wasserfälle und wilde Wälder prägen das Schutzgebiet an der Grenze zu Russland. Die Flüsse Oulankajoki und Kitkajoki sind mit ihren Nebenarmen die Hauptattraktion des Parks. Meist bahnen sie sich gemächlich ihren Weg durch das Dickicht aus Kiefern und Fichten. Doch an einigen Stellen werden sie zu reißenden Stromschnellen oder zwängen sich unter einer Gischtdecke durch schluchtartige Täler. Besonders imposant sind die Stromschnellen des Oulankajoki. Entsprechend zählen Rafting und Kajak-Touren zu den beliebtsten Aktivitäten im Oulanka Nationalpark. Neben dem Wasser ist es vor allem die besondere Flora, die das Gebiet ausmacht. Denn die hiesige Pflanzenwelt ist für die boreale Zone sehr artenreich. Ausschlaggebend dafür sind die klimatischen Gegebenheiten und der Wechsel an kalk- und silikathaltigem Gestein. Entsprechend überschneiden sich im Schutzgebiet die Verbreitungsgebiete einiger Arten, die eigentlich woanders beheimatet sind. Als besonders gelten beispielsweise der Frauenschuh und die rosafarbene Norne.
Auch die Tierwelt ist vielfältig, rund 30 Säugetier-, 120 Vögel- und über 7000 verschiedene Insektenarten sind in Oulanka beheimatet. Bären, Rentiere und Fischotter werden innerhalb des Parks am häufigsten beobachten. Es lohnt sich also, mehrere Tage in dem Schutzgebiet zu verbringen, entweder zu Wasser oder auf dem beliebten Trekking-Trail Bärenrunde. Die rund 80 Kilometer lange Wanderroute verläuft größtenteils innerhalb des Parks.
Wann ist die beste Reisezeit für den Oulanka Nationalpark?
Das Schutzgebiet ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, allerdings liegen einige Teile im Winter unter der Schneeschicht verborgen. Zur Schneeschmelze zwischen März und Mai treten die Flüsse häufig über die Ufer und sorgen für beeindruckende Bilder. Die meisten Aktivitäten lassen sich allerdings in den Sommermonaten realisieren. Von Wandern bis Rafting ist dann alles drin.