Wo liegt Fernando de Noronha?
Der Archipel Fernando de Noronha liegt im Südatlantik, rund 350 Kilometer vor dem Nordosten Brasiliens, und setzt sich aus 21 Inseln zusammen.
Was macht das Inselparadies so besonders?
Kristallklares Wasser, Delfine, Meeresschildkröten und bizarr geformte Klippen – Fernando de Noronha bietet eine traumhafte Natur und gilt als das grüne Juwel vor der brasilianischen Küste. Dass das UNESCO-Weltnaturerbe den wenigsten Menschen ein Begriff ist, liegt daran, dass die Inseln unter striktem Naturschutz stehen und die Anzahl der Besucher, die sie betreten dürfen streng begrenzt ist. Auch der Zugang zu einigen Stränden ist gänzlich verboten oder nur mit einem Guide erlaubt. Rund 70 Prozent des Archipels bilden einen maritimen Nationalpark und das zeigt sich vor allem unter Wasser. Intakte Korallenriffe umgeben die Inseln und besonders Taucher sowie Schnorchler kommen hier auf ihre Kosten. Surfer bevorzugen hingegen die langgeschwungenen Buchten. Die größte und einzige bewohnte Insel ist die Ilha de Fernando de Noronha. Der höchste Punkt des Archipels ist der Morro de Pico, der sich mit 320 Metern über der Insel erhebt. Zu den schönsten Stränden der Inselgruppe zählen Baía do Sancho, die Schweinebucht Baía dos Porcos und Praia do Leão. Letzterer befindet sich an der Südküste der Hauptinsel. Hier legen die Meeresschildkröten von Januar bis Juli ihre Eier im Sand ab.
Wann ist die beste Reisezeit für Fernando de Noronha?
Am besten reist man zwischen August und Februar nach Fernando de Noronha, also außerhalb der Regenzeit. Nach der Regenzeit leuchten die Inseln in einem besonders strahlenden grün.