Wo liegt Ravello?
Die kleine Ortschaft Ravello mit ihren knapp 2500 Einwohnern ist an der italienischen Amalfiküste beheimatet und zählt zur Provinz Salerno in der Region Kampanien. Die Hafenstadt selbst liegt rund 42 Kilometer östlich, doch aufgrund von schmalen Serpentinenstraßen dauert die Fahrt nach Ravello dennoch eine Stunde. Der nächste Flughafen für Ravello ist Neapel.
Was macht Ravello besonders?
Keine Frage, die Orte der Amalfiküste stellen für viele Menschen weltweit den Inbegriff des italienischen Lebensgefühls dar. Mit ihren bunten Häusern, deren Fassaden sich im Tyrrhenische Meer spiegeln, ihren kulturellen Schätzen und kulinarischen Highlights locken Orte wie Ravello jährlich abertausende Touristen in die schmalen Täler am Golf von Salerno.
Neben Positano gehört Ravello zu den Highlights der meisten Reisenden, denn hier lässt es sich bestens in die prunkvolle Vergangenheit italienischer Adelsfamilien eintauchen. Aufgrund der Ernennung zum Bischofssitz durch Papst Viktor III. und dem florierenden Seehandel im 12. Jahrhundert siedelte sich in Ravello reiches Bürgertum an. Das finanzielle Wohlergehen von Ravello und seinen Bewohnern spiegelte sich schon bald in pompösen Palästen, die im Ort entstanden. Umgeben von bunt-blühenden Gartenanlagen und mit bestem Blick auf das kobaltblaue Meer wohnten hier in Ravello mehr als zwei Dutzend Adelsfamilien.
Prägend ist in Ravello bis heute der Bau der Villa Rufolo, die malerisch auf einem Felsvorsprung in 350 Metern Höhe thront. Die Villa und die Gartenanlage sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Von dem Garten der Villa Rufolo ließ sich Richard Wagner für das Bühnenbild seiner Oper Parsifal inspirieren. Ebenso sehenswert in Ravello ist die Villa Cimbrone.
Neben den zahlreichen Villen ist der Dom von Ravello bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Er gilt als eines der Meisterwerke arabisch-byzantinischer Mosaikarbeit.
Wann ist die beste Reisezeit für Ravello?
In den Sommermonaten stöhnt die Amalfiküste unter der Touristenlast. Die kleinen Ortschaften sind völlig überrannt und das gilt auch für Ravello. Wer dem ursprünglichen Charme in Ruhe verfallen möchte, kommt am besten im März, Oktober oder November. Dann lädt das Meer zwar nur Hartgesottene zum Baden, aber die schmalen Gassen von Ravello liegen dafür nahezu verlassen vor Ihnen.