Anzeige
Anzeige

Österreich Hinter 14 Torbögen liegt malerisch die Burg Hochosterwitz

Burg Hochosterwitz, Österreich
In rund 175 Meter Höhe liegt die Burg Hochosterwitz malerisch in Kärnten
© Alexander Mandl
Was macht Burg Hochosterwitz so besonders? Und wann sollten Sie das Wahrzeichen Kärntens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt Burg Hochosterwitz?

Die pompöse Burganlage zählt zu der Gemeinde St. Georgen am Längsee und liegt östlich von St. Veit an der Glan im österreichischen Bundesland Kärnten.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht Burg Hochosterwitz so besonders?

Sie ist kaum zu übersehen, die Felsenburg Hochosterwitz ziert die malerische Haube eines 175 Meter hohen Dolomitfelsen, der von einem dichten Wald umrankt wird. Historische Funde belegen, dass der markante Fels bereits in der Bronzezeit bewohnt war. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er dann aber erst 860 nach Christus. Seit Mitte des 16. Jahrhunderts ist die Burg im Besitz der Adelsfamilie Khevenhüller. Sie ist allerdings für die Öffentlichkeit zugänglich und zählt zu den Wahrzeichen von Kärnten. In einigen Räumen wird die Geschichte der ehemaligen Wehranlage mit Relikten aus der Vergangenheit erzählt. Ritterfeste und Konzerte erwecken die Burg mehrmals im Jahr zum Leben. Wer kann, sollte sich die Burganlage erlaufen, denn allein der Aufstieg durch das felsige Terrain und die historischen 14 Burgtore machen Hochosterwitz so interessant. Die sogenannte Fürst-Max-Bahn bringt all jene Besucher, denen der Aufstieg körperlich nicht möglich ist auf den Gipfel.

Wann ist die beste Reisezeit für die Burg Hochosterwitz?

Die Burganlage ist zwischen April und Oktober für Besucher geöffnet. Etwaige Veranstaltungen werden im burgeigenen Terminkalender verkündet.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel