Wo liegt Glen Coe?
Das karstige Tal liegt im Westen der schottischen Highlands. Der Ausgangspunkt für die meisten Wanderer ist die kleine Siedlung am Fuße des Tals: Glencoe. Die größte Stadt der Region, Fort William, liegt rund 27 Kilometer entfernt, am Ufer der Meeresbucht Loch Linnhe. Der Flughafen von Glasgow ist in etwas über zwei Stunden mit dem Auto erreicht.
Was macht Glen Coe so besonders?
Das Kerbtal aus Vulkangestein vereint alles, was die schottischen Highlands ausmacht: raue Bergflanken, wildblumengetupfte Weiden, unzählige wilde Wasserläufe und viel Einsamkeit. Geformt von Gletschern und Vulkanen erheben sich rund um das Tal beeindruckenden Zacken und Hochebenen, wie das Massiv des Aonach Eagach oder die felsigen Three Sisters of Glen Coe. Der Fluss Coe schlängelt sich durch die Ebene und gliedert sich in viele kleine Bäche, die sich wiederum über Wasserfälle ihren Weg ins Tal bahnen. Glen Coe ist aufgrund der vielfältigen Natur beliebt bei Wanderern und Skifahrern. Denn die Bergflanken beherbergen auch das älteste Skigebiet Großbritanniens. Wem die Szenerie von Glen Coe bekannt vorkommt, hat wahrscheinlich die Filme Highlander, James Bond: Skyfall, Braveheart oder Harry Potter und der Gefangene von Askaban geguckt. Sie alle wurden in Teilen in und um Glen Coe gefilmt. Um in Ruhe das Tal genießen zu können, sollte man mindestens eine Tageswanderung unternehmen, geeignete Routen gibt es im Visitor Centre. Durch das Tal führt zudem eine aufregende Passstraße. Sie verbindet den Südosten und die nördliche Westküste Schottlands.
Wann ist die beste Reisezeit für Glen Coe?
Wenn die Weiden saftig Grün im Sonnenlicht stehen und harmlose Wolken die Bergkuppen für kurze Zeit verschlucken, ist es sicherlich am schönsten in Glen Coe. Allerdings sind die Sommermonate inzwischen alles andere als einsam in den schottischen Highlands und auf der beliebten Passstraße kann es dann durchaus zu zähflüssigem Verkehr kommen. Wer also lieber mehr Ruhe haben möchte und dafür auch mal einen Regenschauer in kauf nehmen kann, der sollte im Frühjahr oder Herbst kommen.