Saint-Paul-de-Vence Diese romantische Kulisse inspirierte bereits weltbekannte Künstler

Die schmalen Gassen und Innenhöfe von Saint-Paul-de-Vence versprühen einen romantisches Flair
Wo liegt Saint-Paul-de-Vence?
Das kleine Städtchen liegt in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im äußersten Südosten Frankreichs. Rund 3500 Menschen leben in den schmucken Gassen von Saint-Paul-de-Vence.
Inspiration für Ihre nächste Reise
In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.
Was macht Saint-Paul-de-Vence so besonders?
Die engen steinernen Gassen von Saint-Paul-de-Vence sind gespickt mit tollen Motiven: Bunt lackierte Fensterläden und reich bepflanzte Blumenkübel sind fast an jedem Haus zu finden. Das mittelalterliche Dorf thront auf einer kleinen Anhöhe und ist umgeben von einem gut erhaltenen Befestigungswall aus dem 16. Jahrhundert. In schmalen Innenhöfen stehen Brunnenanlagen aus längst vergangenen Zeiten gemeinsam mit efeuumrankten Hausfassaden sorgen sie für eine märchenhafte Stimmung. Diese hat es vielleicht auch den vielen Künstlern angetan, die sich in Saint-Paul-de-Vence niedergelassen haben. Einer der bekanntesten war Marc Chagall. Sein Grab auf dem hiesigen Friedhof wird noch heute von Kunstfans aus aller Welt besucht. Ebenso das Museum Fondation Maeght, das etwas außerhalb liegt und bekannte Werke von Chagall und weiteren Künstlern beherbergt. Neben der Kunst ist Saint-Paul-de-Vence bekannt für Boule. Gleich zu Beginn des Dorfes liegt der Bouleplatz, auf dem Stars der Szene wie Lino Ventura und Yves Montand bekannt wurden.
Wann ist die beste Reisezeit für Saint-Paul-de-Vence?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie die französischen Schulferien meiden, denn dann kann es in dem romantischen Dorf sehr bis zu voll werden. Die Blumenpracht vor den Häusern erwacht bereits in den Monaten April und Mai, wenn in Saint-Paul-de-Vence die Ruhe vor dem Sturm herrscht.
