Wo liegt Lauterbrunnen?
Die Gemeinde Lauterbrunnen liegt im Schweizer Kanton Bern, südlich von Interlaken. Zu der Gemeinde zählen die Ortschaften Lauterbrunnen, Wengen, Mürren, Gimmelwald, Stechelberg und Isenfluh.
Was macht Lauterbrunnen so besonders?
Vor der mächtigen Kulisse der Berner Alpen liegt das kleine Dorf Lauterbrunnen. Mit der weiß getünchten Kirche und den traditionellen Giebelhäusern ist es zwar ein hübsches Dorf, doch die hat die Schweiz zuhauf vorzuweisen. Das Alleinstellungsmerkmal verschaffen Lauterbrunnen zwei Wasserfälle. Klar zu sehen ist der Staubbach Wasserfall, mit knapp 300 Metern Tiefe der höchste frei fallende Wasserfall der Schweiz. Dieses Naturschauspiel faszinierte bereits Goethe, der den Wasserfall als Inspiration für sein Gedicht Gesang der Geister über den Wassern verwendete. Besucher können in den Sommermonaten den Staubbachfall über einen in den Fels gehauenen Weg auch von hinten betrachten, sowie den Ausblick in das Tal genießen. Doch es gibt noch eine weitere Attraktion, diese ist allerdings nicht direkt von Lauterbrunnen einzusehen. Die Trümmelbachfälle. Sie liegen im Inneren des Berges. Der Trümmelbach, der die Gletscherwände der Berge Eiger, Mönch und Jungfrau entwässert, hat eine Klamm in den Fels zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg geformt. Über zehn Wasserfälle, teils mit einer Fallhöhe von 140 Metern, stürzen sich die Wassermassen hier zwischen den Felsflanken in die Tiefe. Ein Wegsystem aus Treppen und Tunnel macht die Trümmelbachfälle für Besucher zugänglich.
Wann ist die beste Reisezeit für Lauterbrunnen?
Zwar zählt die Region auch schöne Pistenkilometer, aber wer das Wasserspektakel von Lauterbrunnen erleben möchte, sollte in den Sommermonaten kommen.